Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Torsten Hake ist Schützenkönig in Birken-Honigsessen

Mit dem 249. Schuss konnte Torsten Hake am Samstagabend den Birken-Honigsessener Königsaar von der Stange holen und wird am ersten Augustwochenende das Schützenfest als neuer Schützenkönig feiern.

Das neue Königspaar von Birken-Honigsessen: Torsten Hake mit seiner Frau Karin. Fotos: Regina Steinhauer

Birken-Honigsessen. Um 17.30 traten die Jungschützen und Schützen auf dem Schulhof in Birken-Honigsessen an, um dann, begleitet von der Bergkapelle Birken-Honigsessen, zum Schießstand am Schützenhaus zu marschieren.

Eröffnet wurde das Vogelschießen von Präses Pfarrer Martin Kürten, der bis dato amtierenden Schützenkönigin Anja Schäfer und dem Ortsbürgermeister Hubert Wagner, die im Zeichen von Glaube, Sitte und Heimat die ersten Schüsse auf den Vogel abgaben.

Als erste Majestät des Tages stand der neunjährige Devin Schneider als neuer Bambini-Prinz fest. Schülerprinz wurde mit 213 Schüssen der 14-jährige Nils Asbach und mit dem 230. Schuss konnte sich Fabian René Lauer (20 Jahre) die Jungschützenkönigswürde erkämpfen.

Im Anschluss fand der Schießwettkampf der Schützen statt. Eine große Anzahl von Anwärtern machte es bis zum Schluss spannend und am Ende ging es dann doch ganz schnell. Der Vogel fiel, noch mit beiden Flügeln, gegen 22 Uhr und der Jubel war groß. Der 45-jährige Torsten Hake nahm zahlreiche Glückwünsche entgegen und freute sich sichtlich über sein neues Amt. Gemeinsam mit seiner Frau Karin wird er in zwei Wochen im Mittelpunkt des Birkener Schützenfestes stehen.
Die Insignien wurden geschossen von: Martin Schäfer (Krone), Uwe Pomplitz (Zepter) und Ronny Ebermann (Reichsapfel). Auch in diesem Jahr wurde der Königsvogel wieder von Burkhard Wagner gefertigt.



Viele Besucher waren am Abend zum Schützenhaus gekommen, um bei gutem Wetter das Treiben am Schießstand zu beobachten. Die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen begleitete unter der Leitung von Sven Hellinghausen traditionell das Schießen und das Duo „Supreme“ sorgte anschließend für Partystimmung und animierte zum Feiern und Tanzen.

Am Samstag, 5. August, wird das Schützenfest um 16 Uhr eröffnet und bis zum Montag erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Live-Musik und dem großen Festzug am Sonntag. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Mit dem BGV auf Fahrt: „Ferienspaß“ im Koblenzer DB-Museum

Betzdorf/Koblenz. Seit dem Jahre 2001 gibt es das DB-Museum in Koblenz. Im Rahmen der Aktion „Ferienspaß“ der Jugendpflege ...

Landfrauen erkunden Bio-Bauernhof in Wissen-Hagdorn

Wissen. Nach einer kurzen Wanderung von Wissen über Streitholz bis zum Hof Hagdorn, gab es beim gemeinsamen Flammkuchen-Essen ...

Kann die Region Betzdorf auf 400 Arbeitsplätze verzichten?

Betzdorf/Morsbach. Das Montaplast-Werk Morsbach, 1958 von Albert Stulz sr. gegründet, gehört zur 1947 in Hamburg gegründeten ...

Ein Kinoabend als Dankeschön für ehrenamtliche Helfer

Altenkirchen. „Wir haben Sie als Ehrenamtliche eingeladen, um Ihnen für Ihre Hilfe zu danken", begrüßt Silke Irle, Koordinatorin ...

Kreisvolkshochschule bietet berufliche Weiterbildung

Altenkirchen. Die Arbeitssituation der Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung unterlag in den vergangenen Jahren einem steten ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Hachenburg/Montabaur. Nachdem am 6. Juni die Vertreterversammlung der Volksbank Montabaur – Höhr-Grenzhausen eG der Verschmelzung ...

Werbung