Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

457. Föschber Kirmes steht in den Startlöchern

Die größte Kirmes in Altenkirchen öffnet wieder ihre Tore. Auf die Besucher der traditionellen Föschber Kirmes wartet auch in diesem Jahr wieder ein riesiges Programm. Vom Samstag, den 19. August bis Dienstag, den 22. August gibt es zehn Fahrgeschäfte, drei Bands, über 100 Stände und natürlich ein Feuerwerk über Niederfischbach. Vier Tage wird gefeiert, getrunken und eine schöne Zeit verbracht.

v.l. Mitorganisator Tim Kraft des Vereins U.N.S. und Bürgermeister Matthias Otterbach halten die Urkunde hoch. Bereits unglaubliche 457 Jahre gibt es die Föschber Kirmes nun Foto:jkh

Niederfischbach. Bald ist es wieder soweit: Die letzte traditionelle Straßenkirmes und gleichzeitig die Größte im Kreis Altenkirchen sorgt auch in diesem Jahr für Jubel, Trubel und Heiterkeit. Am Samstag, den 19. August startet die 457. Föschber Kirmes um 14 Uhr. Auf sechs große und vier kleine Fahrgeschäfte sowie über 100 Schausteller auf 1.200 Metern Kirmesmeile können sich die Besucher dabei freuen. Besonders gespannt können Jung und Alt auf den „Psychodelic“ sein. Mit Hilfe einer 3D-Brille können Illusionen erkundet werden.

Gegen 19 Uhr wird der neue Kirmesmännsch von dem Organisationsverein U.N.S. unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs TuS Germania Fischbacherhütte über das Kirmesgelände getragen. Nach Ankunft an der Bühne wird dann mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Matthias Otterbach die Kirmes offiziell eröffnet. Für die anwesenden Gäste ist das erste Fass Pils natürlich kostenlos. Aber nicht nur das Bier, auch das Musikprogramm auf der Föschber Kirmes ist wie immer für alle frei. Samstagabend spielt die Band „Elevation“, die auch im letzten Jahr für ordentlich Stimmung gesorgt hat.

Am Sonntag, traditionell der Tag der Familien, werden ab 14 Uhr einige Attraktionen angeboten. Sicher ungewöhnlich werden die dritten Föschber „Blitzschach Open“. Dabei handelt es sich um ein Open-Air Schachturnier, zum Zugucken und Mitspielen - auch für Anfänger. Gegen 15 Uhr steigt das zweite Föschber Bällerennen. Die Bälle fungieren dabei als Lose und für die schnellsten Bälle im Ziel gibt es tolle Preise zu gewinnen. Der erste Preis in diesem Jahr ist ein Siegerland-Rundflug. Die Bälle können ab sofort in den Vorverkaufsstellen Frisör Büth, Alfes Optik und Lotto Alzer erworben werden. Der Organisationsverein würde sich freuen, wenn einige Bürger Besen auf die Kirmes mitbringen könnten, um das Einsammeln der Bälle zu erleichtern. Am Abend spielen „The Natives“, die alle Zuhörer quer mit durch die Rock- und Popgeschichte nehmen werden.



Am Montag, der Geheimtipp der Kirmestage, wird wieder um 14 Uhr eröffnet. An diesem Abend spielt „BETOBE“, eine Band aus der Eiffel, die zum dritten Mal auf der Föschber Kirmes ist. Die sechs Musiker spielen alles was man auf einer vielfältigen Kirmes hören will. Von Charts über neue Deutsche Welle hin zu den Evergreens. Um 22 Uhr steigt das mittlerweile traditionelle Höhenfeuerwerk. Die Lichter der Fahrgeschäfte und die Musik wird dabei ausgeschaltet, um ein einmaliges Ereignis zu schaffen. Auf gutes Wetter für eine gute Sicht wird gehofft.

Am Abschlusstag, dem „Maatdeesdich“ (Marktdienstag) wird um 11 Uhr mit dem Frühschoppen gestartet. Am späten Nachmittag wird mit einem lang andauernden Trauermarsch das Kirmesmänsch langsam seiner endgültigen Bestimmung zugeführt, so dass sich die Kirmes dem Ende neigt.

Ein besonderer Dank geht im Voraus an das Deutsche Rote Kreuz, Bereitschaft Niederfischbach und den Löschzug Niederfischbach sowie dem Bauhof Niederfischbach ohne die, die vier Tage Kirmes undenkbar sind. Die ständig besetzte Sanitätsstation befindet sich in der Bachstraße mitten auf dem Kirmesgelände. Zudem wird ein Sicherheitsdienst eingesetzt. Die Straßen im Kirmesgebiet rund um die Konrad-Adenauer Straße in der Ortsmitte sind ab Samstagmorgen 7 Uhr gesperrt. Parkplätze stehen rund um die Kirmes ausreichend und kostenlos zur Verfügung. Zudem wird es wieder kostenfreie Toiletten geben. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Schützen Gebhardshain: Europameister-Titel für die Glöckners

Gebhardshain. Im Rahmen der Europameisterschaft wurde auch die DFBV Deutsche Meisterschaft Feld ausgetragen. Dafür zählte ...

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Hillscheid. Octavius ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe ...

Wissener Projektchor soll in der Abschiedsmesse singen

Wissener Projektchor soll in der Abschiedsmesse singen

Während seiner Zeit in der Gemeinde und im Seelsorgebereich hat ...

Stadt-Spaziergang mit Liedern Betzdorfer Komponisten

Betzdorf. Vorsitzender Heinz Stock und Geschäftsführer Gerd Bäumer vom BGV übernehmen die Führung der Gäste. An historischen ...

3-Dörfer-Heimatverein feierte Sommerfest

Isert. Über 150 Gäste besuchten den Freiluft-Regionalgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Hilgenroth und Kroppach ...

Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Wissen. Am vergangenen Sonntag, 6. August, veranstalteten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen einen Ausflug zur Tennis-Bundesliga ...

Werbung