Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Prävention gegen Cybermobbing an der IGS Hamm/Sieg

In der zweiten Woche des neuen Schuljahres fanden, wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, an der Integrierten Gesamtschule Hamm für alle neuen Schüler/innen der Klassenstufe 5 zweistündige Workshops zum Thema Cybermobbing statt.

Stolz präsentierten die Schüler/innen der Klasse 5d Fische, auf denen sie Worte und Sätze zum Thema Cybermobbing zusammengetragen hatten. Foto: Schule

Hamm. Im Auftrag des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz sowie des pädagogischen Landesinstituts erarbeitete Michaela Weiß-Janssen gemeinsam mit den Fünftklässler/innen, die sich zu Schuljahresbeginn erst einmal neu als Klasse zusammenfinden müssen, sehr kindgerecht, was Cybermobbing eigentlich bedeutet und wie man sich schützen kann.

In kleinen Gruppen oder zu zweit verschafften sich die Schüler/innen einen Überblick über verschiedene Schwerpunkte des Themas. Welche Erscheinungsformen kann Cybermobbing haben? Wer kann helfen? Wie kann man Seiten oder Einträge melden? Ab welchem Alter darf man überhaupt Facebook, WhatsApp und Co. nutzen? Welches Verhalten innerhalb sozialer Netzwerke ist strafbar?



Auf diese Fragen gab es viele Antworten, denn das Ziel der Workshops, deren schulinterne Organisation die Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valeska Weber übernahmen, ist der bewusstere Umgang mit sozialen Netzwerken, die auch aus dem Leben der jüngsten Schulmitglieder nicht mehr wegzudenken sind. Deshalb erarbeitete auch jede der vier Klassen eigene Regeln für die Nutzung sozialer Netzwerke. Während der Workshops leitete Michaela Weiß-Janssen die Schüler/innen an und ergänzte deren Ideensammlungen um weitere Informationen auch mithilfe eines Lernvideos. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Tennis-Schleifchenturnier der SG Westerwald in Gebhardshain

Gebhardshain. Bei diesem Tennis-Spaß-Wettbewerb werden nach jedem 20-minütigem Durchgang neue Doppel- oder Mixed-Paarungen ...

Stadthalle Altenkirchen: Konzert der Band "Strom und Wasser"

Altenkirchen. Heinz Ratz und die Band "Strom und Wasser" zeichnet sich durch verschiedenste Musikstile aus. Nach eigenen ...

Neue Therapiewochen im Heilstollen Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Die Sommerpause im Heilstollen ist beendet und ab dem 3. September finden wieder heilsame Therapien unter ...

Schätzspiel-Gewinner erhielten Ballonfahrtgutscheine

Kirchen. Zum Feuerwehrfest in Kirchen hatte ein Kirchener Bürger einen Gutschein für eine Ballonfahrt zur Verfügung gestellt. ...

Rund um die Marksburg und auf dem Hunsrück-Trail unterwegs

Horhausen. Den Auftakt machte am Samstag Bianca Klein, die auf einer 5 Kilometer-Strecke rund um die Marksburg walkte. Sie ...

10 Jahre Planungszeit für den Sieg-Radweg sind zu Ende

Altenkirchen. Am Dienstag, 29. August, fand im Kreishaus ein Pressegespräch zu den Fortschritten des Sieg-Radweges statt. ...

Werbung