Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

3D-Druck Konferenz und Ausstellung in Betzdorf

Die regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf lädt für Donnerstag, 14. September zu einer Konferenz und Ausstellung zum Thema 3D-Druck in die Stadthalle ein. Diese Zukunftstechnologie ist auch für mittelständische Unternehmen hoch interessant. Anmeldung zur Konferenz im Rathaus Betzdorf.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Viele Unternehmen in der Region sind im produzierenden Bereich mit den Schwerpunkten Metallbe- und Metallverarbeitung, Maschinenbau, Oberflächentechnik und Kunststoffbearbeitung tätig. Die Zukunftstechnologie des 3D-Drucks ermöglicht diesen Industriebereichen und ihren Dienstleistern vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Marktchancen. Sie eröffnet neue Potenziale, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen und kostengünstiger zu fertigen. 3D-Druck steigert die Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation sowie zur schnellen Markteinführung von Produkten.

Auch wenn 3D-Drucker immer leistungsfähiger, schneller und preiswerter geworden sind und sich in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen bereits durchgesetzt haben, ist der breite Einsatz im Mittelstand noch in den Anfängen. Die Gründe hierfür liegen im notwendigen Informationsbedarf, dem Wissen um die Anwendungen im eigenen Unternehmen sowie auch den oft fehlenden Möglichkeiten sich vor Ort über die Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen.



Am Donnerstag, 14. September bietet daher die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf von 10 bis 14 Uhr in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Produktentwicklung der Universität Siegen den einheimischen Unternehmen die Möglichkeit, in der Stadthalle an der Konferenz und Ausstellung „3 D-Druck-Chancen der additiven Fertigung nutzen“ teilzunehmen. Renommierte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung informieren über den Stand der Entwicklung. Als Abschluss der Vorträge erfolgt eine Besichtigung der Exponate und Drucker.

Ziel der Regionalen Entwicklungsgesellschaft ist es, die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Firmen zu stärken und sie über die konkreten Anforderungen an Produktentwicklungen der Zukunft im Umfeld additiver Fertigung und Industrie 4.0 zu informieren. Weitere Veranstaltungen sind geplant.

Informationen und Anmeldung zur Konferenz bei Wirtschaftsförderer Michael Becher, Rathaus Betzdorf, 02741/291-120, mbecher@reg-betzdorf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Selbacher Freie Wähler erlebten schönen Sommersonntag

Selbach. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune erkundete die Wandertruppe, angeführt von Hund „Bandit“, den Selbacher ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

Region. Bereits zum sechsten Mal hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Unternehmer aus Groß- und Einzelhandel ...

Radtour des VfL Dermbach führte durch das Taubertal

Herdorf-Dermbach. Johannes Straßer, der diesjährige Organisator begrüßte die Gruppe in Rothenburg ob der Tauber. Zum Einstieg ...

U18-Bundestagswahl am 15. September in Kirchen/Sieg

Kirchen. Am 15. September ist es soweit: Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sind herzlich eingeladen, bei der U18-Bundestagswahl ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der guten Sache

Herdorf. Unzählige Katastrophen und Krisenherde halten die Welt in Atem und die Bilder, die wir hierzu erhalten sind erschreckend ...

Kreis-CDU beklagt die prekäre Finanzausstattung der Kommunen

Kreisgebiet. Bei der CDU im Kreis Altenkirchen sorgt der Ende August veröffentlichte Kommunalbericht des Landesrechnungshofes ...

Werbung