Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Erfolgreicher Tag für 18 Jugendliche der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen erhielten im Rahmen einer Feierstunde das Europäisches Sprachenzertifikat. Die jungen Sprachgenies hatten in englischer und türkischer Sprache ihre Prüfungen gemeistert.

Die erfolgreichen Absolventen der telc-Sprachprüfungen sowie in der hinteren Reihe von links: Nancy Yousaf (Englisch), Gambhira Heßling (VHS Altenkirchen), Schulleiter der MDRS plus Edmund Mink, Servet Citak (Türkisch) und Dario Nehlsen (telc; rechts im Bild). Foto: Schule

Wissen. Was für ein erfolgreicher Tag für die 18 Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Zu einer gemeinsamen Feierstunde, in welcher die erfolgreichen Neunt- und Zehntklässler ihre lang ersehnten Sprachenzertifikate erhielten, begrüßte Schulleiter Edmund Mink die Sprachkursabsolventen, ihre Lehrer, Eltern und Vertreterin der VHS Altenkirchen, Gambhira Heßling, sowie den Vertreter des Frankfurter Anbieters der standardisierten Sprachprüfungen telc (The European Language Certificate), Dario Nehlsen.

Mit großer Motivation und beeindruckendem Durchhaltevermögen meisterten die Absolventen den Weg. Bereits im letzten Schuljahr absolvierten die jungen Sprachgenies im Rahmen einer AG mit 15 Doppelstunden am Nachmittag ihren Sprachkurs in Englisch oder Türkisch, um durch ihre Lehrerin Nancy Yousaf (Englisch) und ihren Lehrer Servet Citak (Türkisch) perfekt vorbereitet in die von externen Prüfern organisierte eigentliche Sprachprüfung zu gehen. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Türkischkurs der erste dieser Art im gesamten Kreis Altenkirchen ist.

In der AG wurden interessante, schülernahe und lebensweltliche Themen besprochen, wobei insbesondere das Hör- und Leseverstehen trainiert wurden. Ein weiteres Plus der AG: Diese wurde ausschließlich in der jeweiligen Sprache gehalten (mündlich und schriftlich), sodass sich das Sprachverhalten der Schülerinnen und Schüler auch im regulären Sprachenunterricht zum Positiven entwickelte. So profitiert auch die Schulgemeinschaft von den engagierten Teilnehmern. Nicht immer muss „nur“ Nachhilfe gegeben werden, sondern auch die starken Schülerinnen und Schüler erhalten so die Möglichkeit über den regulären Grundstock hinaus gefordert zu werden.



Darüber hinaus eröffnen sich den leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern mit der Erlangung der Sprachenzertifikate auch außerschulisch viele neue Möglichkeiten. Die Sprachkompetenz ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in einer immer mehr zusammenwachsenden Welt. Die Erweiterung der eigenen Sprachkenntnisse stellt somit eine Einladung dar, diese Welt noch aktiver zu erkunden. Legen die Schülerinnen und Schüler ein solches Zertifikat ihren Bewerbungen bei, so können sich weitere Türen für ihre berufliche Zukunft öffnen.

Nach diesem gelungenen Auftakt der Sprachkurse und der hohen positiven Resonanz, sollen diese möglichst fest ins Schulprogramm implementiert werden und jedes Jahr stattfinden. Da die Englisch-telc-AG jedoch (im Gegensatz zur vom Kultusministerium geförderten Türkisch-telc-AG) von den Teilnehmern aus eigener Tasche finanziert werden muss, stellt dies manche Familien vor finanzielle Probleme. So wurde in diesem Jahr die AG noch erheblich vom schuleigenen Förderverein unterstützt. In den kommenden Durchgängen soll allerdings versucht werden die Kurse mit Hilfe von außerschulischen Partnern zu realisieren. Eine Rückmeldung von potentiellen Sponsoren ist daher jederzeit Willkommen.

Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus gratuliert folgenden Schülerinnen und Schülern herzlich zur bestandenen Prüfung und somit zum erhaltenen telc-Zertifikat:

Englisch: Igor Gayriev, Riya Kapour, Vicky Khanna, Paul Klein, Nayeli Cherlin Lopez, Dominik Pick, Merle Schilling, Lorenz Wilhelm.

Türkisch: Tuana Beyza Misirli, Fidan Damla Batik, Ayse Rukiye Canpolat, Beyza Kuskayasi, Kazim Yilmaz, Sinem Güldali, Edanur Sak, Mehmet Melih Tas, Emre Turan, Nezaket Nur Baysal. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wenn der Vater sich zu Tode säuft und es keiner merkt

Hamm. Dominik Schottner ist Journalist und Träges des Deutschen Radiopreises 2016. Und deshalb wollte er nie nur seine persönliche ...

Julia Klöckner zum Wahlkampf in Altenkirchen

Altenkirchen. In der Tanzschule Let’s Dance wird die CDU ihre etwa anderthalbstündige Wahlveranstaltung abhalten. Dabei wird ...

Der 48. Jahrmarkt in Wissen startet am 23. September

Wissen. Der Leitsatz der Projekte des Jahrmarktes der katholischen Jugend von Wissen lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. So ...

Westerwald Bank beschenkt zur Kommunion und Konfirmation

Kirchen. Kommunion und Konfirmation sind wichtige Ereignisse im Leben eines jungen Menschen. Das feierliche Fest im Kreise ...

Ortsvereinspokalschießen in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Am 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokal- und Familienschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

DRK-Kleidersammlung am 23. September im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, den 23. September ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen ...

Werbung