Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Sind Baumfällungen zulässig oder nicht?

Eingriffe in die Natur und Landschaft bedürfen in vielen Fällen einer Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises. Das gilt auch bei Baumfällungen oder massivem Rückschnitt von Bäumen. Das Ende der Vegetationszeit zwischen dem 1. Oktober und 28. Februar wird dazu häufig genutzt. Aber Vorsicht ist geboten.

Vorher Rückfragen schützt vor möglichen Bußgeldverfahren. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Altenkirchen. Ab dem 1. Oktober endet offiziell die „Vegetationszeit“, in welcher durch einen Verzicht auf Baumfällung und starken Rückschnitt Rücksicht auf beispielsweise brütende Vögel sowie andere baumbewohnende Tierarten genommen wird. Der daraus resultierende Umkehrschluss, dass Fällungen und massiver Rückschnitt in der Zeit zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar uneingeschränkt zulässig sind, ist jedoch falsch.

Das Entfernen und massive Zurückschneiden von „ortsbildprägenden“, markanten Bäumen, Baumgruppen und Gehölzen unterliegt ganzjährig der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung der Paragrafen des Bundesnaturschutz-Gesetzes, so dass im Einzelfall eine naturschutzrechtliche Genehmigung, also eine Erlaubnis der Unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung, für eine Fällung erforderlich sein kann.

Denn durch die Fällung oder den massiven Rückschnitt solcher Bäume oder Gehölze kann eine erhebliche Beeinträchtigung des Naturhaushaltes oder des Landschafts-oder Ortsbildes entstehen und somit ein Eingriff in Natur und Landschaft sein – sowohl in freier Landschaft, als auch innerhalb der Ortschaften.



Ob ein solcher Eingriff im konkreten Einzelfall tatsächlich vorliegt, entscheidet und genehmigt die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen; meist schon anhand des Luftbildes oder bei einem kurzfristig vereinbarten Ortstermin. Wichtig zu wissen ist, dass diese Regelung gleichermaßen Privatpersonen wie Gemeinden oder auch Behörden betrifft, die eine entsprechende Fällung beabsichtigen. Bei unrechtmäßigen Fällungen ist die untere Naturschutzbehörde gesetzlich verpflichtet, diesen nachzugehen und gegen die Verursacher gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren einzuleiten.

Daher nochmals der Aufruf besser rechtzeitig vorher Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde aufzunehmen, um zu klären, ob Baumfällungen zulässig sind oder nicht. Oft lässt sich eine Klärung bereits telefonisch herbeiführen. Wenn nicht, wird kurzfristig eine Ortsbesichtigung vereinbart, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde sind telefonisch unter 0 26 81/ 81-2650 bis 2655 und per E-Mail unter UNB@kreis-ak.de für Rückfragen erreichbar.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Weltherztag 2017 am 29. September

Siegen. Die gesundheitlichen Probleme des ungesunden Lebenswandels spielen nicht nur im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle, ...

Feuerwehr übte Notfalltüröffnung

Flammersfeld. Vergangenen Samstag fand ein Tagesseminar der Firma A.Wendt aus Bergheim für insgesamt 20 Teilnehmer der Löschzüge ...

500 Jugendliche fuhren ins Phantasialand

Bad Marienberg. 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse, darunter viele Auszubildende, sorgten als Jugendbegleiter ...

Grandiose Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Kirchen

Kirchen. Es brennt in der Grundschule in Wehbach. Eine Person wird im Gebäude vermisst. Bei der Flucht aus der Schule ist ...

Sporting-Taekwondo startete erfolgreich in die Herbstsaison

Altenkirchen. Weiter geht es für Sporting-Taekwondo in der Herbstsaison. Beim ersten Turnier startete ein Team von acht Kämpfern ...

Über den richtigen Umgang mit Reklamationen

Siegen. Alles zum Thema Auftrag, Zusatzauftrag und optimaler (offensiver) Umgang mit Reklamationen steht im Mittelpunkt eines ...

Werbung