Werbung

Nachricht vom 01.10.2017    

Dialog zum Thema “Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft“

Der Dialog zum Thema “Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft“, im Frühjahr begonnen, soll nun weiter geführt werden. Die Evangelische Landjugendakademie lädt dazu für Donnerstag, 5. Oktober ein.

Altenkirchen. Die Evangelische Landjugendakademie (LJA), Dieperzbergweg 13 – 17, Altenkirchen hat im Frühjahr 2017 einen Dialog zwischen Kirche und Landwirtschaft initiiert und möchte nun auf Wunsch der Teilnehmenden diesen mit einem weiteren Termin am Donnerstag, 5. Oktober in der LJA fortführen.

Beginnen will man um 18.30 Uhr mit einer Hofbesichtigung auf dem Hof der Familie Silke und Matthias Augst, Mühlenweg 30 in Helmenzen, die sich ihre eigenen Strukturen erfolgreich aufgebaut haben. Anschließend trifft man sich gegen 20 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie, um mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche und Landwirtschaft weiterzusprechen.

In der Landwirtschaft finden ständig Anpassungsprozesse statt, und die Landwirte stehen immer wieder vor existenziellen Fragestellungen: Wie soll es mit dem Betrieb weitergehen? Expandieren und den Viehbestand vergrößern oder doch nur noch Ackerbau? Konventionelle Bewirtschaftung oder Biobetrieb?

Auch viele Kirchengemeinden fragen sich derzeit, wie es denn weitergehen soll, wenn kaum noch jemand zu den Gottesdiensten kommen will oder wie die steigenden Kosten im Kirchenhaushalt noch gedeckt werden sollen.



Veränderte Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel demographische Entwicklungen, politische Vorgaben, wirtschaftliche Zwänge oder gesellschaftliche Entscheidungen führen oft dazu, dass wir uns neu orientieren oder ausrichten müssen. Alte Strukturen müssen überdacht und eventuell “über Bord“ geworfen werden. Warum fallen Strukturveränderungen den Menschen oft so schwer? Ist es die Ungewissheit und die Angst vor Neuem? Oder sind wir einfach nur zu bequem und halten lieber an alten Gewohnheiten fest?

Wie man den Strukturwandel in Kirche und Landwirtschaft meistern kann, möchte die LJA gerne mit Gästen besprechen und lädt zur gemeinsamen Diskussion ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02681 9516 -15 oder info@lja.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Frauenchor Pracht auf den Spuren der "Soko Wismar"

Pracht. Der diesjährige Ausflug führte den Frauenchor Pracht nach Wismar. Bevor die Unterkunft in Wismar bezogen wurde, stand ...

Kegelclub „Auf die Damen“ auf traumhaftem Segeltörn

Wissen. Die Touren werden regelmäßig von zwei Kegelbrüdern ohne Wissen der übrigen Zehn geplant und organisiert. Im fünfundvierzigsten ...

Bollnbacher Musikverein Herdorf und Kreismusikschule starten Kooperation

Herdorf. Eine neue Kooperation haben der Bollnbacher Musikverein Herdorf e.V. und die Kreismusikschule begründet. Ab sofort ...

Dringend: Aufruf zur Stammzellenspende

Rennerod. Bärbel Müller aus Rennerod benötigt dringend eine Stammzellenspende. Die 55-Jährige ist an akuter Leukämie erkrankt. ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Montabaur/Neuwied/Altenkirchen. Die IHK Koblenz schlägt dabei in diesem Jahr gemeinsam mit „Wir Westerwälder“, der Kooperation ...

Sperrung der K 32 zwischen Oberwambach, Herpteroth und Gieleroth

Oberwambach/Herpteroth/Gieleroth. Ab Mittwoch 4. Oktober bis Freitag 20.Oktober wird die Kreisstraße 32 zwischen Oberwambach, ...

Werbung