Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Schlaupowerfüxe und die Wikinger waren wieder aktiv

In den Herbstferien (2017) fanden im Rahmen des kleines Ferienspaßes der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain zwei erlebnispädagogische Aktionen mit Susanne Wilmsen (Sport und Erlebnisevents Freusburg) und ihrem Team statt.

Foto: pr

Freusburg. Am ersten Tag bat die Freusburger Familie Schmidt 17 kleine Schlaupowerfüxe, die auch von Marie Düber und Bianca Haas begleitet wurden, um Hilfe. Ihre Henne Helga war verschwunden. Sofort machten sich die kleinen Füxe von der katholischen Kirche in Freusburg aus auf den Weg, besichtigten den Tatort und befragten Frau Schmidt, die um ihr preisgekröntes Huhn bangte.

Hier erfuhren die Detektive, dass die Henne gechippt ist und überlegten, ob sie wohl entführt wurde oder ob der Fuchs sie mitgenommen hatte. Verschiedene Spuren führten eindeutig in den angrenzenden Wald und dort übten alle erst einmal, wie man sich an ein verschrecktes Tier anschleicht, Spuren liest und sonstige Hinweise deutet.

Außerdem wurde ein mobiler Zaun gebaut. Nach der aufregenden zweistündigen Suche meldete sich der Sender des Huhns. Gleichzeitig meldete eine weitere Hühnerbesitzerin ein unbekanntes Tier. Die Füxe wurden schnell fündig. Die Henne hat es sich in einem nicht weit entfernen Hühnergehege gemütlich gemacht und dort sichtlich Freundschaft mit der neuen Hühnerschar geschlossen.



Am zweiten Aktionstag trafen sich 22 kleine unerschrockene Wikinger mit Susanne Wilmsen sowie Marie Düber und Gudrun Neumann an der Freusburg um ein Abenteuer mit viel Einfallsreichtum zu bestehen. Ziel war es, den Wikingerschatz zu finden. Dazu musste ein Schiff an gefährlichen Seeungeheuern und Klippen vorbei gesteuert werden. Außerdem mussten die Jungen und Mädchen ihr Können in einem aufregenden Wikingerturnier am Schützenhaus unter Beweis stellen.

Unbeschadet hieß es dann im Anschluss: Auf zum Schatz, mit Achim Heinz vom Bergbaumuseum Sassenroth. Dort wurden die tapferen Kinder alle zum Wikinger auf Lebenszeit geschlagen und erhielten natürlich eine Urkunde.

--
PM Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Gesund und erfolgreich alt werden

Siegen. „Wie fühlt es sich an, alt zu sein?“, war die Frage am vierten Tag der FoKoS-Woche (23. bis 27. Oktober) des Forschungskollegs ...

Webszene Westerwald traf sich zum Austausch in Hachenburg

Hachenburg. Online-Experten, Unternehmer und Web-Interessierte trafen sich im Gasthaus „Zum Stern“ in Hachenburg zum gegenseitigen ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Region. Bereits ab Temperaturen von sieben Gradverhärtet sich die Gummimischung von Sommerreifen und reduziert dadurch spürbar ...

Luther und die Altenkirchener Tafel

Altenkirchen. ohne Menschen, die ehrenamtlich aktiv sind, keine Tafel möglich. Die ehrenamtlichen Helfer verteilen Brot, ...

Universität Siegen eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz

Siegen. Wenn die Idole junger Menschen Werbung für Produkte auf YouTube oder Instagram machen, erkennen das nicht alle Verbraucher. ...

„Stilling“: Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie

Siegen. Professor Dr. Antonio Krüger ist neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakonie Klinikum ...

Werbung