Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. Nach 2012 und 2014 standen am Samstagabend, 28. Oktober, wieder junge, ambitionierte Opernsänger auf der Bühne und begeisterten die rund 360 Zuschauer.

Junge Gesangstalente boten dem Wissener Publikum einen Opernabend in besonderer Atmosphäre. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen/Sieg. Am Anfang stand die Frage: Wie schaffen wir es, Menschen in unserer Region für Oper, Operette und Kunstlied zu begeistern? Die Veranstalter, das Unternehmerpaar Sigrid Rosenberg-Schumacher und Hans-Günter Schumacher aus Eichelhardt, stellten sich nicht nur diese eine Frage. Sie suchten nach einer Möglichkeit, junge Menschen für diese Art von Musik zu interessieren und älteren Menschen aus der Region die Möglichkeit zu bieten, eine solche Veranstaltung in ihrer Nähe zu besuchen. Erfahrene Opern- und Konzertbesucher sollten dabei ebenfalls angesprochen werden und natürlich ging es auch darum, geeignete Menschen zu finden, die sich an diesem Projekt beteiligen. Alle Bemühungen lohnten sich und so konnte im Jahr 2012 die erste Auflage des Westerwälder Opernwerks stattfinden.

Den Eheleuten Schumacher ist es wichtig, jungen Menschen im Bereich des klassischen Gesangs eine Bühne und die Gelegenheit zu bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Aus einem guten Grund: Ihre Tochter Florentine gilt mit ihren 23 Jahren bereits seit langer Zeit als großes Gesangstalent. Seit ihrem zwölften Lebensjahr erhält die Sopranistin Gesangsunterricht, studiert Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und konnte bereits auf vielen Bühnen des Landes Erfahrungen sammeln.
Florentine und andere junge Gesangstalente zeigten bereits bei den vergangenen Veranstaltungen in den Jahren 2012 und 2014 ihr Können und erhielten nun erneut die Gelegenheit, sich vor Publikum zu präsentieren.

Mit dabei war die Mezzosopranistin Sophia de Otero aus Stuttgart. Die aus Brasilien stammende Sängerin studiert an der Musikhochschule Stuttgart den Studiengang Master Oper und absolvierte bereits zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Größen des Genres.
Tae Hwan Yun ist Tenor und wohnt in Mannheim. Auch er studierte Musik und sang während seines Studiums diverse bekannte Opern und auch der in Köln lebende Bariton Nicolas Schouler hat eine umfangreiche musikalische Ausbildung genossen. Er studierte, wie Florentine Schumacher, Gesang an der Hochschule in Frankfurt und war schon in einigen Opern zu sehen. Darüber hinaus leitet er diverse Chöre im Westerwald und Kreis Altenkirchen.



Trotz oder gerade aufgrund ihres jungen Alters wussten die Sängerinnen und Sänger zu begeistern. Auf dem Programm standen verschiedenste Auszüge aus bekannten Opernwerken. Von Gioacchino Rossini über Leonard Bernstein und Engelbert Humperdinck bis hin zu Jacques Offenbach – von Italienisch über Englisch und Deutsch bis ins Französische: Opernkenner und Laien, junge und ältere Zuschauer – sie alle wurden entführt in die Welt der Oper und waren sichtlich begeistert. Auf steife Arien wartete man vergebens.
Ein lebendiges Bühnenbild, gestaltet vom Eichelhardter Künstler Frank Herzog und ein Ensemble, das die ausgewählten Stücke zu inszenieren wusste. Die Talente glänzten mit ihrem unverwechselbaren Gesang und ihrem schauspielerischen Können und das Publikum fühlte sich bestens unterhalten.

Begleitet wurden sie vom Pianisten Hedayet Jonas Djeddikar aus Flammersfeld. In Basel geboren, wuchs er in Bonn auf und begann schon früh damit, Klavierunterricht zu nehmen. Auch er durchlief eine professionelle Musikausbildung und konnte schon zahlreiche Preise gewinnen. Sein präzises Klavierspiel rundete die gesanglichen Darbietungen ab.

Durch den Abend führte der Schauspieler André Wittlich. Als Ensemblemitglied des Stadttheaters Koblenz steht er selbst regelmäßig auf der Bühne und beim Westerwälder Opernwerk brachte er den Zuhörern die Geschichten hinter den einzelnen Stücken näher.

Das Ensemble erntete für seine Darbietungen den verdienten Applaus und bedankte sich mit einer Zugabe. Im Anschluss fand ein Umtrunk im Kreise der Initiatoren, Sponsoren und am Projekt beteiligten Partner statt. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Region. Durch die Fahrzeugbeleuchtung geraten Pferde als Fluchttiere schnell in Panik. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Kirchen. Im Mittelpunkt steht dabei einmal mehr die Show-Bühne in der Lindenstraße (Parkdeck), auf welcher Dank der freundlichen ...

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Montabaur. Beteiligt waren Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Bahn Care-Net, Polizei und Bundespolizei, ...

DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Hamm/Sieg. Marcus Klein, Ausbilder im DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz gestaltete die zehn Übungseinheiten (7,5 Stunden) ...

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Altenkirchen. Am Samstag, 28. Oktober, begann um 20 Uhr die erste Altenkirchener Dance-Night. Veranstalter war die Schützengesellschaft ...

KG Herdorf feierte Prinzenparty

Herdorf. Präsident Marco John, der gemeinsam mit seiner Vizepräsidentin Regina Farnschläder durch das abendliche Programm ...

Werbung