Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2009    

Schneider trat für "Schutzengel" in die Pedale

Bürgermeister Wolfgang Schneider begab sich mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf auf eine Fahrradtour nach Aachen. Damit machte der Daadener ein Versprechen wahr, Reeh für die Aktion Schutzengel zu begleiten.

Betzdorf/Daaden. Wahr gemacht hat Bürgermeister Wolfgang Schneider aus Daaden sein Versprechen, Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auf einer Fahrradfahrt für die Aktion Schutzengel nach Aachen zu begleiten. "Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die 1. Etappe von Altenkirchen bis nach Euskirchen über 100 Kilometer mit Hermann Reeh gemeinsam für eine gute Sache zu radeln." Überrascht zeigte sich Schneider von der guten Kondition des fast 70-jährigen Hermann Reeh, der die teils hügeligen Passagen in der Vordereifel sehr oft gegen den Wind meisterte.
Die zweite Etappe fuhr Hermann Reeh allein, Bürgermeister Schneider konnte aus terminlichen Gründen diesmal nur einen Tag mitfahren. Die zweite Etappe möchte er aber zu einem späteren Zeitpunkt zurücklegen.
Bilder mit mehr als tausend abgelichteten Menschen brachte Reeh diesmal zu Missio nach Aachen. Missio erhält für jeden fotografierten Menschen 1 Euro von Großspendern. Insgesamt hat der Weltladen Betzdorf mehr als 7000 Menschen für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus fotografiert. Sechsmal mußte Hermann Reeh für verlorene Wetten nach Aachen fahren. 400.000 abgelichtete Menschen ist das Ziel von missio. Bis jetzt sind Bilder mit 320.000 Unterstützern in Aachen eingegangen. Reeh will weitermachen, bis dass das anvisierte Ziel erreicht ist.
xxx
Foto: Bei ihrer Tour nach Aachen kamen Bürgermeister Wolfgang Schneider aus Daaden und Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auch nach Rolandseck. Vor dem Arp Museum legten sie eine Pause ein, bevor sie die hügeligen Passagen der Vordereifel in Angriff nahmen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Traditionelle Handwerkskunst lockte viele an

Helmenzen. Am Sonntag lockte die Museumsscheune in Helmenzen mit einem besonderen Ereignis. Den zirka 800 Besuchern wurde ...

Konrad Schwan: 40 Jahre im Öffentlichen Dienst

Gebhardshain. "Der Pastor lässt extra die Glocken länger läuten," schmunzelte Gebhardshains Bürgermeister Konrad Schwan ...

Ferienbetreuung ein Riesenspaß für alle

Herdorf/Kreis Altenkirchen. Zum vierten Mal in Folge fand in den Sommerferien in der Stadt Herdorf eine Ferienbetreuung für ...

Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Kreis Altenkirchen/Region. Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist gegründet und der neue Geschäftsführer ...

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Betzdorf/Münster. Nach den begeisternden und nachhaltigen Eindrücken in den letzten Jahren nahm wieder eine 30-köpfige Gruppe ...

"Herr der vier Winde" war mit Herdorfer Hunnen

Herdorf. Der oberste Herr der Hunnen, dem Steppenvolk aus den Tiefen der Mongolei, war mit seinen Töchtern und Söhnen aus ...

Werbung