Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.08.2009    

Traditionelle Handwerkskunst lockte viele an

Zahlreiche Besucher lockte die Museumsscheune in Helmenzen am Sonntag an. Den etwa 800 Besuchern wurde traditionelle Handwerkskunst vorgeführt, darunter in der Feldschmiede, aber auch an den Spinnrädern.

Helmenzen. Am Sonntag lockte die Museumsscheune in Helmenzen mit einem besonderen Ereignis. Den zirka 800 Besuchern wurde traditionelle Handwerkkunst dargeboten. Wie in den guten alten Zeiten feuerte Wilfried Kirchner die Feldschmiede ein und demonstrierte anschließend den Umgang mit dem Feuer und dem heißen Eisen. In der 800 Grad heißen Flamme wurde das Eisen erwärmt und dann dem Sprichwort folgend - Schmiede das Eisen solange es heiß ist - sofort mit dem festen Schlag des Schmiedehammers bearbeitet. Während die Männer am Schmiedefeuer ins Schwitzen kamen, ging es bei den Frauen gelassener zu. Sie hatten mit ihren Spinnrädern im Inneren der Museumsscheune Platz genommen. Neben der Arbeit gab es traditionelles Plaudern über Gott und die Welt. Ohne den Gesprächspartner aus den Augen zu verlieren, wurde die Wolle langsam und entspannt zu einem Faden gesponnen. Auch die Spielzeugmacher aus einer längst vergangenen Zeit demonstrierten ihr Handwerk: Zinnfiguren wurden auf dem Vorplatz der Museumsscheune gegossen und den vielen Kindern dargeboten. Außerdem wurden noch Sensen gedengelt, und an einer Schnitzelbank konnte ein jeder ausprobieren, wie ein Gerätestiel in der Vergangenheit gefertigt wurde.
Vergangene Zeiten und handwerkliches Geschick wurden so in Helmenzen wieder wachgerufen. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege und die 40 Aktivisten der Veranstaltung konnten sich über viel Zuspruch der Besucher freuen. (ga)
xxx
Die Damen am Spinnrad - traditionelle Handwerkkunst gab es in Helmenzen zu sehen. Fotos: Gerd Asmussen


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Konrad Schwan: 40 Jahre im Öffentlichen Dienst

Gebhardshain. "Der Pastor lässt extra die Glocken länger läuten," schmunzelte Gebhardshains Bürgermeister Konrad Schwan ...

Ferienbetreuung ein Riesenspaß für alle

Herdorf/Kreis Altenkirchen. Zum vierten Mal in Folge fand in den Sommerferien in der Stadt Herdorf eine Ferienbetreuung für ...

Wappen des Städtchens ist 50 Jahre alt

Herdorf. Die gerade mal vier Jahre alte Großgemeinde Herdorf leistete sich vor 50 Jahren auch ein eigenes Wappen. 1959 wurde ...

Schneider trat für "Schutzengel" in die Pedale

Betzdorf/Daaden. Wahr gemacht hat Bürgermeister Wolfgang Schneider aus Daaden sein Versprechen, Hermann Reeh vom Weltladen ...

Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Kreis Altenkirchen/Region. Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist gegründet und der neue Geschäftsführer ...

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Betzdorf/Münster. Nach den begeisternden und nachhaltigen Eindrücken in den letzten Jahren nahm wieder eine 30-köpfige Gruppe ...

Werbung