Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Internationale Frauentreffs in Flammersfeld und Hamm/Sieg

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen bietet in Flammersfeld und Hamm/Sieg Internationale Frauentreffs an.

Logo Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Flammersfeld / Hamm/Sieg. Bisher gibt es kaum öffentliche Räume, die geflüchteten Frauen die Möglichkeit bieten außerhalb ihrer Familie mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und damit unterschiedliche Vorstellungen und Lebensentwürfe kennen zu lernen. „Bedingt durch familiäre Aufgaben besuchen die Frauen oft auch weniger Sprachkurse„ so Edith Jüssen-Lehmann, vom Diakonischen Werk Altenkirchen, die gemeinsam mit Christa Frey und Renate Nolte von der Flüchtlingshilfe Flammersfeld den Treff in Flammersfeld leitet. „Die Möglichkeiten die einheimischen Frauen zur Verfügung stehen, wie kulturelle Veranstaltungen, Vereine, Bildungsstätten, Cafés werden von geflüchteten Frauen kaum besucht.“ so Jüssen-Lehmann weiter. Damit haben einheimische Frauen auch wenig Gelegenheit geflüchtete Frauen zu treffen und kennen zu lernen.

Der internationale Frauentreff in Flammersfeld setzt an dieser Situation an und lädt alle Frauen, die Interesse an interkulturellen Austausch haben zu einem gemeinsamen Kaffeenachmittag in das evangelische Gemeindehaus in Flammersfeld ein. Der Treffpunkt findet in der Regel im 14-tägigen Rhythmus statt. Der Zugang ist niedrigschwellig. Es handelt sich um ein offenes Begegnungsangebot. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Frauen müssen sich auch nicht festlegen jedes Mal teilzunehmen.



Von den Teilnehmerinnen gemeinsam vorbereitet, gibt es zum Einstieg Kaffee und Kuchen währenddessen in mehreren Sprachen ein lebhafter Austausch stattfindet. Anschließend wird ein themenzentriertes Gespräch oder eine gemeinsame Aktion gestartet. Singen, experimentieren mit Klanginstrumenten oder kreatives Gestalten können solche Aktionen sein. Gesprächsthemen sind u.a. familiäre Traditionen in verschiedenen Ländern, Kindererziehung, Feste in verschiedenen Kulturen oder Mode.

Es werden auch zu bestimmten Themen Referentinnen eingeladen, wie z.B. Gesundheitsvorsorge oder familiäre Gewalt.

Dieses Angebot soll auch jeden zweiten Montag um 14 Uhr im Teehaus Hamm/Sieg stattfinden. Interessierte Frauen sind sowohl in Flammersfeld als auch in Hamm/Sieg jederzeit eingeladen.

Das nächste Treffen in Flammersfeld: findet am 30. November (2017) und das nächste Treffen in Hamm/Sieg am 27. November (2017) statt.

Informationen zu den internationalen Frauentreffs beim Diakonisches Werk Altenkirchen, Edith Jüssen-Lehmann (02681) 8008 20, info@diakonie-altenkirchen.de.

--
PM Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Fußballer der JSG Wisserland auf Tour

Wissen/Köln. Begeistert von den tollen Erfolgen des Teams lud der Vater von Spielführer Marius Wagner am Dienstag, 14. November ...

Grundschule Wissen zu Besuch bei der Westerwaldbahn

Steinebach/Sieg. Der Eisenbahnbetriebsleiter der Westerwaldbahn Horst Klein und der Sicherheitsbeauftragte Thomas Weller ...

Volksbank Hamm/Sieg eG spendete für Sportjugend

Hamm/Sieg. Insgesamt acht ortsansässige Sportvereine mit Jugendabteilung können sich über eine Spende freuen.

Die Überweisungen ...

Betzdorfer Jungs für Rheinlandmannschaft nominiert

Betzdorf. Mit den beiden Nachwuchsspielern freut sich auch das Trainerteam der JSG Betzdorf. Die Trainingsnominierung ist ...

Letztes Heimspiel 2017: SG 06 bedankt sich bei den Fans

Betzdorf. Die SG hat es hier mit einem starken Gegner zu tun. Doch gerade wenn ihnen starke Gegner gegenüber standen, hat ...

Gebhardshain: Lesekönige 2017 in der Bücherei „gekrönt“

Gebhardshain. Wer wird Lesekönig? Die Antwort auf diese Frage wurde wie jedes Jahr in der Evangelischen Bücherei „Lesestube“ ...

Werbung