Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Das dritte Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg machte viel Spaß

Mitte November fand bereits zum dritten Mal ein Sportspektakel für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 an der IGS Hamm/Sieg statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen.

Das dritte Sportspektal an der IGS Hamm. Foto: Schule

Hamm. Wer Lust auf Sportspiele hatte, musste im Vorfeld sechs weitere Teampartner finden und konnte sich dann mit ihnen gemeinsam für dieses freiwillige Sportereignis anmelden. Jedes Team zählte also sieben Mitspieler, darunter mindestens ein Mädchen. Insgesamt fanden sich so 70 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler in 10 Schulmannschaften zum Wettkampf zusammen.

Die jungen Sportler mussten ihr Können in den Teamspielen Völkerball und Fußball unter Beweis stellen und in jeder Runde fünf Spieler, vier Jungen und ein Mädchen, aufs Feld schicken. Letzten Endes gingen die „Partynüsschen“ aus Jahrgangsstufe 7 als Gesamtsieger vom Platz. Sie gewannen einen Ausflug ins Phantasialand.



Der Wettkampf wurde tatkräftig von Denise Freitag, Stefanie Land und Mario Offergeld unterstützt, die als Schiedsrichter fungierten. Vonseiten der Schüler halfen Daniel Berker, Robin Hammer und Samanta Kraiser den Schulsozialarbeiterinnen beim organisatorischen Ablauf und mit der Versorgung der Gäste und Spieler.

Neben allen Mitwirkenden gilt auch den Kooperationspartnern und Sponsoren aus Hamm, der Rewe Markt GmbH, der Westerwald Bank eG, der Sparkasse Westerwald-Sieg sowie dem Evangelischen Jugendzentrum besonderer Dank.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Spielberichte der Handball-Damen des SSV95 Wissen

Wissen. Das Spiel stand unter keinen guten Vorzeichen, musste man doch auf fünf Leistungsträgerinnen verzichten. Zudem gingen ...

Seniorensicherheitsberater wurden von Polizei informiert

Neuwied/Altenkirchen. Durch Recherchen im Internet (Telefonauskunft) oder Telefonbüchern suchen sie Vornamen vermeintlich ...

Verkehrsunfall zwischen Bus und zwei PKW

Wissen. Am Donnerstag, den 23. November befuhr eine 37-jährige Fahrerin morgens gegen 7.35 Uhr mit einem Omnibus die Bahnhofstraße ...

Katholische Kita St. Antonius Oberlahr lud zum Martinsumzug

Oberlahr. Jedes Jahr hat man die Qual der Wahl und einen riesigen Ideenpool von verschiedensten Laternen. Die Entscheidungen ...

Ideen für Steinbuschanlagen im Rahmen einer Bürgerfahrt gesammelt

Wissen. Bei der Bürger-Informationsfahrt am 18. November konnten sich rund 30 Vertreter der ansässigen Vereine, Verbände, ...

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Region/Wissen. Georg Rödder, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Wissen und Betzdorf/Kirchen, und gleichzeitig Judts ...

Werbung