Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der EU für die Zulassung von Glyphosat um weitere fünf Jahre. Damit sei ein inzwischen jahrelang andauernder Streit zunächst beendet.

Koblenz. „Für die Landwirtschaft sind verlässliche Rahmenbedingungen sehr wichtig. Das ewige Hick-Hack zwischen der Europäischen Kommission, den Mitgliedsstaaten und auch innerhalb unserer Bundesregierung um die weitere Zulassung von Glyphosat, war ein permanentes Problem“, so Horper.

Die Generaldirektion Gesundheit der EU habe in ihrer Empfehlung klargestellt, dass der Wirkstoff weder krebserregend noch mutagen oder fruchtbarkeitsschädigend sei. Auch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sei zu diesem Ergebnis gelangt. Dennoch werde in der Gesellschaft eine Diskussion um eine mögliche Gesundheitsgefährdung des Wirkstoffes geführt. Nun sei aber ausreichend Zeit für eine weitergehende wissenschaftliche Untersuchung über die möglichen Gefahren von Glyphosat.

Die langen emotionalisierten Debatten und die Streitigkeiten sowie die Unentschiedenheit bei einigen Mitgliedsstaaten zeigten, dass der politischen Entscheidungsfindung eine faktenbasierte Grundlage fehlte. Nun könnten in aller Ruhe die Auswirkungen von Glyphosat untersucht werden, so Horper. „Wenn sich herausstellen sollte, dass Glyphosat unbedenklich ist, dann kann das Mittel nach Ablauf der kommenden fünf Jahre weiter zugelassen werden. Wenn das Mittel jedoch wider Erwarten bedenklich sein sollte, ist es nur eingeschränkt einsetzbar“, so der Präsident. „Wenn die ganze Diskussion dazu führte, dass das Verantwortungsbewusstsein zum sparsamen Einsatz von Glyphosat erhöht wurde, dann ist dies äußerst positiv zu sehen. Der Gesellschaft muss allerdings auch klar sein, dass die Landwirtschaft nicht vollkommen ohne Pflanzenschutzmittel auskommen kann“, so Michael Horper.



Schließlich führte Horper aus, dass es weitere Fortschritte im Bereich der digitalisierten Präzisionslandwirtschaft geben werde, wodurch man künftig noch effizienter mit Pflanzenschutzmitteln umgehen werde und letztlich auch deutlich weniger davon benötige, so Horper.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf

VG Daaden-Herdorf. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

VG Hamm/Sieg. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Kirchen

VG Kirchen. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen ...

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in der Verbandsgemeinde Wissen

VG Wissen. Damit unsere Leser schnell die für sie relevanten Ergebnisse finden, haben wir die Ergebnisse folgendermaßen sortiert. ...

Weitere Artikel


SV Michelbach lud zum Schlachtessen ein

Altenkirchen. Man servierte eine deftige Wurstsuppe, Sauerkraut, Kartoffelpüree mit Zwiebel, div. Sorten Fleisch und Wursthäppchen. ...

Jugendfeuerwehr Oberlahr wählt neuen Jugendausschuss

Oberlahr. Er vertritt die Interessen der Mannschaft gegenüber dem Betreuerteam. Als Vertreter stehen ihm Ben Fischer und ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Koblenz. „Uns ist der praktische Bezug mit vielen Übungen aus dem täglichen Berufsleben wichtig. Deshalb haben wir uns im ...

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Koblenz. Es ist Samstag, kurz vor 8 Uhr. Draußen ist es noch dunkel und es regnet. Die jungen Leute, die sich bei der Handwerkskammer ...

4. Landestreffen der Initiative „Ich bin dabei!“

Mainz/Kreisgebiet. „Ob Bürgerbus, Reparatur-Café, Lesespaß oder Natur erleben – durch das Engagement der Bürgerinnen und ...

Ein Fest für Musikliebhaber: PjO Projektorchester veranstaltet großes Jubiläumskonzert

Wissen/Sieg. Das zehnjährige Jubiläum des PjO Projektorchesters ist zugleich auch ein Abschied von der Bühne. „Wir können ...

Werbung