Werbung

Nachricht vom 03.12.2017    

„Kleinode der Baukunst“: Kunst und Kultur geht weiter

Am Mittwoch, 29. November, eröffnete Landrat Michael Lieber im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ die Ausstellung „Landkreis Altenkirchen: Kleinode der Baukunst“ von Werner Engelbert.
Die Ausstellung umfasst 110 Bilder des aus dem oberbergischen Waldbröl stammenden Künstlers Werner Engelbert, welcher am 25. Januar diesen Jahres im Alter von 81 Jahren verstarb.

Landrat Michael Lieber (li.), Witwe Edelgard Engelbert (Mitte) und Kreisarchivar Jacek Swiderski (re.) freuen sich, die Werke von Werner Engelbert der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Foto: KV AK

Altenkirchen. 1935 in Waldbröl-Bruchhausen geboren, befasste er sich schon im jugendlichen Alter mit dem Zeichnen mit Feder und Tusche. Dies gelang ihm wie kaum einem anderen. Er zeichnete seine Werke mit enormer Präzision und Ruhe. Doch die Kunst war nicht sein einziges Talent, auch der Musik war Werner Engelbert sehr zugewandt – so war er sowohl als Kirchenorganist, Komponist, Dirigent und auch als Chorleiter aktiv.

Beruflich jedoch schlug Engelbert einen anderen Weg ein. Als Beamter war er in verschiedenen Funktionen und bei mehreren Dienststellen tätig, seit den 1970er Jahren auch als Stadtarchivar Waldbröls. Dabei verlor er Feder und Fässchen nicht aus den Augen. Wiederholt dienten seine Werke u. a. als Buch- bzw. Kalenderillustrationen oder fanden in Ausstellungen breiten Anklang. 1975 bis 1992 zeichnete er für 17 Kalender für das Bergische Land insgesamt über 200 Werke.
Auch dem Heimatverein des Kreises Altenkirchen stellte er zahlreiche Zeichnungen für das Heimatjahrbuch zur Verfügung. Insgesamt fertigte Engelbert in 60 Jahren über 2.000 Zeichnungen an.

Sein Stil ist geprägt von einem geübten Blick für Stimmung und Perspektive und Liebe fürs Detail. Er bewegte sich im Westerwald um Fachwerkhäuser, Kirchen, Schlösser und andere markante Gebäude zeichnerisch zu verewigen und damit auch nach Zerfall der Bauten künstlerisch zu archivieren.



Zwei Saxophonisten der Musikschule Altenkirchen gaben der Ausstellungseröffnung einen klangvollen Rahmen. Landrat Michael Lieber begrüßte die Gäste und lobte Werner Engelbert für seinen „unschätzbaren Beitrag zur überregionalen Heimatforschung“.

Anschließend kam Kreisarchivar Jacek Swiderski zu Wort. Werner Engelbert persönlich kennend, hielt er eine emotionale Rede in welcher auch er Werner Engelbert Wertschätzung für seine musischen und künstlerischen Begabungen entgegenbrachte. Er betonte die unvergleichliche Art der filigranen Federzeichnungen Werner Engelberts, wenngleich Engelbert sich selbst als Dokumentar, nicht als Künstler, sah. Werner Engelbert betrieb die Kunst nicht der Kunst wegen, sondern aufgrund des Bewahrens.

Nach einem abschließenden Musikstück lud Landrat Lieber die Gäste zu einem kleinen Umtrunk und einem Rundgang durch die 110 Bilder präsentierende Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist bis zum 19. Januar 2018 von montags bis mittwochs 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


VfL-Frauen aus Kirchen gehen erneut im Faustball an den Start

Kirchen. Im ersten Durchgang traf der VfL auf den ehemaligen Bundesligakonkurrenten vom TuS RW Koblenz. Im ersten Satz spielte ...

Vorleser zu Besuch an der Grundschule Etzbach

Etzbach. Insgesamt 19 Akteure fanden in diesem Jahr den Weg zum Vorlesetag nach Etzbach, worüber sich das gesamte Team der ...

Kinderschutzbund lädt ein zum „Tag der offenen Tür"

Betzdorf. Die Mitarbeiterinnen stehen den Gästen gerne Rede und Antwort. Die Räumlichkeiten sind liebevoll weihnachtlich ...

"Wichtiges Signal": Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Altenkirchen. Ein gutes Gesundheitsbewusstsein ist von enormer Wichtigkeit. Das körperliche und seelische Wohlbefinden fliegt ...

Johnny Armstrong kommt "gnadenlos" nach Alsdorf

Alsdorf. Seit kurzer Zeit zählt der Veteran der Londoner Comedy-Szene zur bekanntesten, schönsten und meist gefragten Humor-Spezies ...

Konzert am 2. Advent: Von „Batman“ bis Klarinette

Daaden. Die Knappenkapelle bringt unter anderem Melodien aus den Filmen „Batman“ und „1941“ zu Gehör. Mit kraftvollen und ...

Werbung