Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Schülerpraktikant wirkt Fachkräfteinitiative mit

Die geplante Fachkräfteinitiative befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Die Umsetzung soll im kommenden Jahr starten. Dazu wurden einerseits über 80 Betriebe im Kreis Altenkirchen besucht, um Inhalte festzulegen. Andererseits wurden die Schulen eingebunden und über 1300 Schülern gaben im Rahmen einer Befragung Rückmeldungen.

Tim Kraft, Leiter Wirtschaftsförderung Kreis AK (links) und Praktikant Julius Viesel besprachen zusammen die geplante Fachkräfteinitiative. Foto: Privat

Altenkirchen. Weiterhin hat die Kreiswirtschaftsförderung im Rahmen eines Praktikums den 14-jährigen Schüler Julius Viesel aktiv eingebunden und somit weitere interessante Erkenntnisse der Zielgruppe gewonnen.
„Für uns war der Austausch mit einem 14-Jährigen, der sich in einer Orientierungsphase befindet, über Themen wie beispielsweise die Berufswahl, sehr interessant“, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Wie erhalten Schüler Informationen über Berufe und Unternehmen der Region? Wie bewerten die Jugendlichen selbst die Vorgehensweisen? Was fehlt ihnen? Julius Viesel berichtet: „Auf meinen Beruf werde ich über die Schule vorbereitet, wir haben verschiedene Tests durchgeführt und daraufhin Ergebnisse bekommen, welcher Beruf zu uns passen würde. Allerdings entsprach das Testergebnis bei vielen Schülerinnen und Schülern nicht den Interessen. Zusätzlich führen wir Beratungsgespräche mit einem Mitarbeiter der Agentur für Arbeit“. Es gibt eine Vielzahl von guten Angeboten, die die Schulen nutzen und den Schülerinnen und Schülern nahe bringen.



Allerdings fällt auf, dass „uns kaum eine Verbindung zur Region vermittelt wird“, so Viesel weiter, „dies könnte auch ein Grund für den Fachkräfteschwund sein, da ich persönlich zum Siegerland und dem Westerwald keine Verbindung spüre“.
Solche und weitere Informationen von Schülern und Unternehmen werden aufgenommen und Berücksichtigung in der Fachkräfteinitiative finden.

„Natürlich sind solche Rückmeldungen nicht repräsentativ für alle Schülerinnen und Schüler oder Schulen. Dennoch freuen wir uns über Anregungen, was man ändern sollte. Gerne würden wir derartige Informationen von Jugendlichen mit Schulen und Unternehmen kommendes Jahr besprechen, um zu überlegen, wie die Verbindung zur Region gestärkt werden kann“, so Kraft abschließend.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Zum Weihnachtsbaum-Schmücken im Sozialministerium

Mittelhof. Bereits zum vierten Mal in Folge übergab die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen einen geschmückten Weihnachtsbaum ...

Energietipp: Kellerdeckendämmung lohnt sich fast immer

Region. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine wirtschaftliche Energiesparmaßnahme, da Materialkosten von nur etwa 20 ...

Lichtwellenleiter-System bringt viele Vorteile

Altenkirchen. „Die Zukunft gehört der Digitalisierung und dem Durchbruch der Gigabit-Welt. Dabei geht es einmal mehr auch ...

„Die kleine Hexe“ verzauberte viele Kinder in Nauroth

Nauroth. Im Verlauf der Inszenierung erschallten immer wieder „Ahs“ und „Ohs“. Ein Mädchen und ein Junge aus dem Publikum ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Koblenz. Die Mitgliederversammlung der IHK-Akademie wählte Uwe Reifenhäuser einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Er ist der ...

Eine Ära geht zu Ende: Bürgermeisterwechsel der VG Hamm

Hamm (Sieg). Eine außergewöhnliche Verbandsgemeinderatssitzung fand am Freitagabend, den 15. Dezember statt. Sie wurde mit ...

Werbung