Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.08.2009    

Der "Führer" ließ das Publikum erschauern

Großartiger Auftakt vom "Felsenkeller" in Altenkirchen. Die Asphalt-Visionen erwiesen sich schon am Freitag als wahrer Publikumsmagnet. Und Organisatorin Rebecca Staal zeigte, dass sie in der Auswahl von tollen Künstlern eine glückliche Hand hat. Bereits "Hitlers letzte Rede" zog das Publikum in den Bann. Die israelische Gruppe "Orto da Stones" setzte da noch einen drauf.

Altenkirchen. Es konnte einem schon den Gänseschauer über den Rücken jagen. Wie er da stand, der "Führer" und seinem Publikum begreiflich zu machen versuchte, dass er, Hitler, ja "überhaupt keine Schuld" habe. Er, der der Maler mit dem musischen Touch habe immer und überall alle Probleme erkannt. Man müsse nun, resümierte das "Gheatger D.I.M.", einsehen, dass die Welt ohnedies verkommen sei. Kriege gebe es immer, Führer hin, Führer her.
Und Adolf Hitler ist derjenige, der darauf wartet, dass ihm "irgendwann mal jemand entgegentritt". Schließlich habe er auch den 2. Weltkrieg nicht angezettelt um zu gewinnen, vielmehr sei es ihm um die reine Zerstörung gegangen. Destruktivität also aus reiner Lust heraus. Und der neue Adolf Hitler hat noch viel mehr zu bieten. Schließlich will er sich reinwaschen. Da liegt dann der Schluss schon mal nahe, dass "das Volk, das einen solchen Führer hat, wenigstens nicht auf die vielen Diktatoren mit der Maske hören muss". Er selbst, resümierte Hitler auf den Treppen der evangelischen Kirche in Altenkirchen, habe seinen Gegner immerhin die Chance geboten, ihm "einen Dolch in den Rücken zu hauen". Und bei "Diktatoren mit Maske", die in der Anonymität leben, gehe das halt nicht.
Solche Logik nachzuvollziehen, liegt nicht jedem. Kann nicht, soll nicht. Was "soll", das ist das Schockieren. "Hitler" sein Publikum in die Defensive drängen, es amüsieren - aber eben so, dass der Gänseschauer mit all seinen Nachwirkungen nicht ausbleibt.
Reißender Applaus war dem "Theater D.I.M." nach mehr als halbstündiger Darbietung sicher. Und manch einem mag an diesem Abend aufgefallen sein, dass sich (bei richtig angewandter Schminkkunst) die Figuren Hitler und Chaplin wohl gleichen können. Zu schade, dass jene "Ähnlichkeit" nicht früher aufgefallen ist...
Hitler nahm als Thema auch bei "Orto da Stones" breiten Raum ein. Als Handpuppe, gemacht aus einem Bettlaken, wirkte er hier weitaus weniger gruselig als bei "D.I.M". Allerdings hatten sich die israelischen Schauspieler auch nicht alleine auf Hitler "eingeschossen". Grund genug hätten sie gehabt. Immerhin nahmen die Schauspieler die körperliche Stellung zum Denkmal des berühmten Bildhauers Nathan Rappaport ein. Die prachtvollen Granitsteine, hier durch Menschen dargestellt, erwachen zum Leben und treten eine Zeitreise durch Geschichte Europas und Israels an.
Alles in allem prachtvolle Darbietungen. Aus der Nachdenklichkeit, die daraus entstand, wurde das Publikum in der Nacht dann noch durch die Feuer-Show "Tarakona" gerissen. Eine leichte Kost, die man nach Hitler-Rede und Zeitreise eigentlich ganz gut genießen konnte.
Auch am Samstag wurde einiges geboten. So unterhielt das "Theater Irrwisch hupft" mit Pantomime, "Running Mike" führte die Zuschauer durch die Fußgängerzone und bot schwarzen Humor vom Feinsten, die "Kreative Jugendwerkstatt" hatte etwas für die Kinder zu bieten und die Freunde der Musik erfreute die Band "Budzillus". (Werner Wenzel)
xxx
In schwindelnder Höhe. "Lotte Gruup verpasst" behilet buchstäblich den Überblick - aus der Vogelperspektive. Fotos: Werner Wenzel


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Schule beginnt: Sicherheit für die Kinder

Kreis Altenkirchen. Für viele Kinder fängt bereits am Montag, 24. August, die Schule wieder an - für Schulanfänger oder Erstklässler ...

Kenneth Hamilton wieder zu Gast in Friedewald

Friedewald. Der Kulturkreis Zugbrücke aus Friedewald bietet wieder ein Konzert der Extraklasse. Der international bekannte ...

Auszubildende werden eingeschult

Wissen/Kirchen. Berufsschulpflichtig sind alle Jugendlichen, die aus den allgemeinbildenden Schulen (Förderschulen, Hauptschulen, ...

Mehrbachtaler gaben Startschuss zu Asphalt-Visionen

Altenkirchen. Das Jugendblasorchester ist mit 60 aktiven Mitglieder zwichen 11 und 57 Jahren schon seit vielen Jahren aus ...

Drei Landräte trafen sich am am "Dreiherrenstein"

Friesenhagen/Wildberg. Am Freitag wehte der Hauch der Geschichte über die rund 400 Meter hoch gelegene Bergkuppe an der Landesgrenze ...

Ein Piratenabenteuer an der Nister erleben

Kreis Altenkirchen. Am Zusammenfluss der Großen und Kleinen Nister haben Piraten einen Schatz vergraben. Viele haben ihn ...

Werbung