Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Italienische Nacht - Silvesterparty war ein voller Erfolg

Wer es mal wieder zu Silvester so richtig krachen lassen wollte, der kam beim zweiten Silvesterball als Gast bei den Freunden der SG Wallmenroth/Scheuerfeld auf seine Kosten. La dolce vita á la Italia lockte in die Sporthalle.

Foto: Verein

Wallmenroth. „Italienische Nacht “ hieß es in der Sporthalle in Wallmenroth und so konnte man sich zumindest für Stunden eine Reise nach Italien sparen. Eindrucksvoll gab die großartige und aufwendige Ausstattung der Halle das Feeling Italiens für diese Nacht stimmungsvoll wieder. Überall hingen Sternenbanner, mehrere Großaufnahmen und vor allem die riesigen Banner in Dimensionen von mehr als 14 mal 4 Meter Größe flankierten die Seitenwände der Sporthalle.

Mehrere Beamer sorgten an den Wänden und an der Hallendecke für den Blick auf Sehenswürdigkeiten Italiens und auf einen Sternenhimmel in den Farben Italiens.
Ein weiteres Highlight des kurzweiligen Abends war die eigene Währung. Bezahlt wurde nach Umwechselung von Euro in Wallmenrother Lire, in der eigenen “Wallmenrother Bank of Supporters“ (Bank des Fördervereins). Diese Bank gehörte an diesem Tag dem Förderverein der SG Wallmenroth-Scheuerfeld.

Übrigens waren im Eintritt enthalten ein italienisches Büffet mit verschiedenen frisch zubereiteten Pizzen, Nudeln mit mehreren Soßen, italienisches Gulasch und reichlich Pizzabrot und auch ein Glas Sekt zum Jahreswechsel.



Auch einen vereinseigenen Erfolg konnte der Vorstand des Fördervereins freudestrahlend zum Neujahr verkünden, hatten sich doch drei neue Mitglieder im Förderverein spontan angemeldet. Inzwischen besteht der Förderverein aus 42 Mitgliedern. Ziel des Vereins ist es in 2018 die Mitgliederzahl auf 50 zu erhöhen. Ab einem Monatsbeitrag von zwei Euro kann jeder Mitglied im Förderverein werden und damit die Jugend und die gute Vereinsarbeit unterstützen.

Den neuen Mitgliedern hatte man es aber auch leicht gemacht. Auf eigens zu diesem Zweck produzierten Bierdeckeln konnte man ganz schnell seine Anmeldedaten abgeben.
Der Vorstand des Vereins bedankt sich bei den vielen Helfern, welche bei Auf-und Abbau(und dies sogar am Neujahrstag) tatkräftig geholfen haben und bei den vielen Gästen aus Nah und Fern. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Koblenz. Das Seminar ist in zwei Module aufgeteilt. Das Modul I am 19. und 20 Januar in der Landjugendakademie in Altenkirchen ...

Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

Region. Nach den schweren Stürmen der letzten Jahre haben sich weiträumige Dickungskomplexe gebildet. Schalenwild wie Rehe ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Kreis Altenkirchen. Asche darf erst dann in die Restabfalltonne gegeben werden, wenn diese vollständig erkaltet ist. Man ...

Fahrer, Hund und PKW in Fürthen aus der Sieg gerettet

Fürthen. Nach den ganzen Sturmeinsätzen folgte ein etwas außergewöhnlicher Einsatz am Mittwochnachmittag, 3. Januar. Ein ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Region. „Ich freue mich, dass die Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz die Projektteilnahme des Natur- und UNESCO Geoparks ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

Region. Die Auslastung der Jugendherbergen ist von 62,86 Prozent auf 63,34 Prozent weiter angestiegen. Zu den beliebtesten ...

Werbung