Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.08.2009    

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz hat jetzt sein Halbjahres-Programm vorgestellt. Verstanden wird dieses Programm als "Prise in der Krise".

Marienthal. Rund 3000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region besucht. Damit ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vergleich zum Jahr 2007 um knapp 10 Prozent gestiegen. Dies geht aus der Jahresstatistik des Bildungswerkes Marienthal hervor.
180 Veranstaltungen wie Vortrags-, Kurs- und Internats-Veranstaltungen sowie Ausstellungen hatte die Katholische Erwachsenenbildung im vergangenen Jahr angeboten. Im Fokus der Bildungsangebote standen die religiös-thelogischen Kurse, Exerzitien- und Meditationsangebote sowie Erzieherinnen-Fortbildungen, Qualifikationskurse für Tagesmütter und -väter, diverse Ausstellungsprojekte und Medienkompetenzangebote.
Neben den sogenannten zentral durchgeführten Bildungs- und Fortbildungsangeboten im "Haus Marienthal" verzeichnen die Besucherzahlen der "vor Ort" - also in den Pfarrgemeinden, kirchlichen Verbänden und Einrichtungen durchgeführten Bildungsveranstaltungen - eine erhebliche Steigerung.
"Die Präsenz vor Ort erweist sich als besondere Stärke der Erwachsenenbildung gerade in unserem ländlich strukturierten Raum. Knapp die Hälfte unserer Veranstaltungen werden hier in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied angeboten", berichtet Heinz Müller, Leiter des Bildungswerkes. Diese Ortsnähe ermögliche es auch Menschen mit geringer Mobilität, Bildungsveranstaltungen zu besuchen. Die Katholische Erwachsenenbildung wird deshalb ihre Bildungsangebote für 2010 ergänzen und intensivieren mit den Schwerpunkten "Fit fürs Ehrenamt", Film und Gesprächsangebote wie zum Beispiel thematisch gestalteten "Filmfrühstücken" sowie Angeboten in den Bereichen Persönlichkeits-Bildung, Lebens-Gestaltung und Sinnfragen.
"Ziel der Katholischen Erwachsenenbildung ist es, Menschen einen ersten oder neuen Zugang zu Kirche, Bildung und Gesellschaft zu ermöglichen - unabhängig von Alter, Herkunft, Bildungsstand oder Konfession", erklärt ausdrücklich der Vorsitzende des Beirates, Diakon Winfried Reers, Rheinbreitbach.
Das neue Bildungsprogramm liegt für alle interessierten Menschen an den bekannten Orten in Geschäften, Banken und Pfarrgemeinden aus. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bildungswerk-marienthal.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Altenkirchen. Die Gleichstellungsstelle und das Familienbüro des Kreises Altenkirchen veranstalten in Kooperation mit dem ...

Einschreibung zum Wintersemester beginnt

Region/Siegen. Am Montag, 24. August, hat an der Universität Siegen die Einschreibfrist für das Wintersemester 2009/10 begonnen. ...

Neue Deutschkurse beginnen bei der KVHS

Kreis Altenkirchen. Alle, die effektiv und erfolgreich Deutsch lernen oder schon vorhandenen Deutschkenntnisse ausbauen wollen, ...

An der Nister sind die Räuber los

Kreis Altenkirchen/Kroppach. Eine Bande von Räubern schleicht seit geraumer Zeit durch den Kroppacher Wald. Sie suchen noch ...

Supererfolg für die 2. Thaler Kräutertage

Thal. Die 2. Thaler Kräutertage in der Blumenwerkstatt im Thal von Fritz Meir und Karlheinz Meis wurden von vielen hundert ...

SPD-Politiker sprachen mit AK-Tierschützern

Wissen. Mitglieder der SPD-Verbandsgemeinde-Ratsfraktion trafen sich jetzt zum Gespräch mit dem Vorstand des Tierschutzvereins ...

Werbung