Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2009    

Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Wie Frauen und Männergemeinsam ihre Zeit optimieren können - darum geht es in einem Seminar, das Gleichstellungsstelle und Familienbüro beim Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller veranstalten.

Altenkirchen. Die Gleichstellungsstelle und das Familienbüro des Kreises Altenkirchen veranstalten in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller am Samstag, 19. September, von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. September, von 9 bis 15 Uhr das Seminar "Wie Frauen und Männer gemeinsam ihre Zeit optimieren". Die Veranstaltung umfasst die Themenschwerpunkte "Unterschiedliche Zeitbedeutungen und ihre (gesundheitlichen) Folgen", "Der Einfluss der individuellen Eigenzeit", "Zeit und ihre Bedeutung bei Mann oder Frau - die biologische Leistungskurve, Prioritäten setzen - aber wie?" sowie "Work-Life-Balance im Geschlechterblick". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und üben einen ebenso effizienten wie zufrieden stellenden Umgang mit der Zeit. Die Frage, wie eine persönliche Energiebalance der Geschlechter aussieht, steht dabei im Vordergrund. Nutzen Sie Ihre Kreativität und ihre weibliche oder männliche Denkstruktur und entdecken Sie das spannende Abenteuer Zeit. Referenten sind Kornelia Becker-Oberender und Erwin Oberender. Das Seminar kostet 69 Euro und beinhaltet ein Mittagessen am Samstag sowie einen Brunch am Sonntag (kalte Getränke sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen). An beiden Tagen ist eine Kinderbetreuung möglich und sollte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn angemeldet werden. Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Landesarbeitsgemeinschaft "anderes lernen".
Nähere Informationen oder Anmeldungen beim Haus Felsenkeller, Telefon 02681/986 412 oder 02681/803 598.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Einschreibung zum Wintersemester beginnt

Region/Siegen. Am Montag, 24. August, hat an der Universität Siegen die Einschreibfrist für das Wintersemester 2009/10 begonnen. ...

Neue Deutschkurse beginnen bei der KVHS

Kreis Altenkirchen. Alle, die effektiv und erfolgreich Deutsch lernen oder schon vorhandenen Deutschkenntnisse ausbauen wollen, ...

Am Freitag in Wissen: Eine Stadt voller Musik

Wissen. Am Freitag, 28. August, findet von 17 bis 22 Uhr das 2. Wissener Musikfestival statt. Die Vorbereitungen hierzu sind ...

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Marienthal. Rund 3000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region ...

An der Nister sind die Räuber los

Kreis Altenkirchen/Kroppach. Eine Bande von Räubern schleicht seit geraumer Zeit durch den Kroppacher Wald. Sie suchen noch ...

Supererfolg für die 2. Thaler Kräutertage

Thal. Die 2. Thaler Kräutertage in der Blumenwerkstatt im Thal von Fritz Meir und Karlheinz Meis wurden von vielen hundert ...

Werbung