Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Kulturbüro Haus Felsenkeller stellt sein Kulturprogramm vor

Das Kulturprogramm im Jahr 2018 bietet eine große Vielfalt, sie reicht von Konstantin Wecker über Christian Ehring und Anita & Alexandra Hofmann bis hin zu Sissi, die Kaiserin der Herzen, und Herbert Knebel. Auch die Traditionsveranstaltungen wie das internationale Akkordeonfestival oder das Drum and Percussion Festival finden statt.

Konstantin Wecker gastiert in Altenkirchen. Foto: Veranstalter/co Thomas Karsten

Altenkirchen. Mit einem Hörspielkonzert der besonderen Art beginnt am 19. Januar die Kultursaison des Kulturbüros Haus Felsenkeller. E.T.A. Hoffmanns „die Elixiere des Teufels“ werden vom Midnight Story Orchestra live vertont. Eine anspruchsvolle Mischung aus Lesung und Livemusik erwartet die Zuschauer im ansprechenden und ungewohnten Rahmen des offenen Ateliers Marlies Krug, in der Fußgängerzone in Altenkirchen.

Am 23. Februar, dann im Haus Felsenkeller selbst, erzählt Petra Decker ihre spannende Radtour durch den Oman, „Weihrauch, Sindbad - der Seefahrer und die Königin von Saba“ ist ein sehr unterhaltsamer und informativer Diaabend.

Nicht das erste Mal hat das Kulturbüro den Liedermacher Konstantin Wecker nach Altenkirchen eingeladen. Sind inzwischen viele Jahre des letzten Auftrittes in der Kreisstadt vergangen, konnte er nun für den 21. März in die Stadthalle Altenkirchen gewonnen werden. Wecker kommt mit seinem langjährigen Musikerkollegen Jo Barnikel.

Das inzwischen zehnte internationale Drum & Percussion Festival des Kulturbüros findet am 12. April in der Stadthalle statt. Von Profi Drummern über japanische Taiko Trommel und Brasilianischer Percussion bis hin zu ungewöhnlichem Rhythmussound unter anderem des beatboxen. Über drei Stunden abwechslungsreiches Programm und Überraschungen, verspricht Nöllgen vom Kulturbüro. Das im Schnitt alle drei Jahre stattfindende Festival in dieser Form, findet bundesweit Anerkennung.

Nach dem großen Erfolg der Wiener Schauspielerin Chris Pichler in der Rolle der Romy Schneider, hat sie sich in ihrem neuen Bühnenprogramm ganz Sissi, der Kaiserin der Herzen, gewidmet. Ein eindringlicher Abend, der das Leben der Kaiserin von Österreich aus historisch belegten Aussagen in allen Facetten zeigt. Der Weg eines jungen Mädchens zur reifen Frau, die schon zu Lebzeiten dagegen kämpfte zur Legende zu erstarren. Freitag, der 13. April öffnet sich in der Stadthalle Altenkirchen der Vorhang für Sissi.

Christian Ehring, der Mann der Satiresendung „extra 3“ und Teammitglied bei der „heute Show“, gastiert mit seinem Bühnenprogramm „keine weiteren Fragen“ Freitag, den 27. April erstmals im Westerwald in der Stadthalle Altenkirchen. Mit seinem abendfüllenden Programm, hochaktueller Themen, beleuchtet er die Fragen zur Nation hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.



Am Samstag, 28. April kommen Anita & Alexandra Hofmann nach Altenkirchen und entführen in ihre eigene Welt fantasievoller Musik. Seit Jahren zählen sie zu den bekanntesten Stars der Schlager-Szene und sind wahre Multitalente. Vor allem live sind sie in ihrem Element. Gesang, Tanz, unzählige Instrumente die sie beherrschen, professionelle publikumsnahe Moderation und ein äußerst abwechslungsreiches Programm was weit über Schlager hinaus geht erwartet die Zuschauer.

Es gehört inzwischen zum festen, jährlichen Bestandteil des Felsenkeller Kulturprogramms. Das internationale Akkordeonfestival zeigt Sonntag, den 29. April wieder einmal, das Akkordeon in seiner weltweiten Vielfalt. Künstler aus Griechenland, Brasilien, Ägypten, Argentinien Italien und Portugal sind dieses Jahr mit der Akkordeonale unter der Leitung des Niederländer Servais Haanen unterwegs.

Der Vorverkauf für Herbert Knebel am 2.11., dem neuen Programm des Literarischen Salons am 3.11., dem Comedian Alain Frei am 7.12., Birth Control am 8.12., den Zauberflöten am 9.12., sowie Nessi Tausendschön am 16.12. läuft ebenfalls schon im Kulturbüro. Weitere Programmpunkte sind noch in Planung. Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20 Uhr.
Tickets und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de oder Tel. 02681 7118 und bei allen bekannten VVK-Stellen.

Zur Toskanischen Nacht wurde unter anderem vom Kulturbüro Giorgio Conte und Ensemble eingeladen.

Der Vorverkauf für die Spiegelzelt-Veranstaltungen vom 26. August bis 12. September läuft bereits auf Hochtouren. Die aktuelle Programmübersicht gibt es unter www.spiegelzelt-altenkirchen-westerwald.de


Für die Kleinen ab 4 Jahren hat das Kulturbüro erstmals die Koblenzer Puppenspiele ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum, Weyerbusch eingeladen. Am Sonntag, 28. Januar kommen sie mit „Post für den Tiger“ nach dem Kinderbuch von Janosch. Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 02681 7118 empfohlen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


BI Hümmerich bleibt auch im neuen Jahr kampfbereit

Mittelhof/Gebhardshain. Kurz nach dem Jahreswechsel trafen sich die Verantwortlichen der BI Hümmerich zum einem „Kick-off-Meeting ...

MdB Sandra Weeser wird Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

Betzdorf/Berlin. Schwerpunktthemen ihrer Arbeit sieht Sandra Weeser in der Förderung mittelständischer Unternehmen: „Wir ...

Unbelehrbarer Autofahrer - Jetzt drei Anzeigen

Forst. Am Dienstag, 16. Januar, gegen 16.05 Uhr meldete ein Zeuge einen auffälligen Pkw Opel bei der Polizei. Eine Überprüfung ...

Veranstaltungskalender fürs Raiffeisen-Jubiläumsjahr vorgestellt

Kreisgebiet/Altenkirchen. Anlässlich dieses Jubiläums des großen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers aus dem Kreis ...

Veranstaltungskalender für das Kirchspiel Horhausen prall gefüllt

Horhausen. Die Neuauflage des Veranstaltungskalenders präsentiert sich 40 Seiten stark in Farbe und ist durch Bilder und ...

Unglücklicher Start in die Rückrunde für Badminton-Club Betzdorf

Betzdorf. Ein Heimspiel war es dennoch nicht, da man auf Grund eines gleichzeitig stattfindenden Fußballturniers auf dem ...

Werbung