Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

„Horser Mokkatässjer“ laden zum Möhnenball ins KDH

Weiberfastnacht, 8. Februar, 15.11 Uhr eröffnet die Obermöhne der "Horser Mokkatässjer" die rasante Sitzung der jecken Frauen im Kapalan-Dasbach-Haus in Horhausen. Ohne Männer geht es nicht, deshalb kommen gleich zwei Männer-Ballettformationen.

Die „Horser „Mokkatässjer“ wollen mit vielen Gästen am Möhnendonnerstag kräftig auf die Pauke hauen. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. „Zack, zack!“, lautet der Schlachtuf der Horhausener Möhnen "Mokkatässjer" und auch im Jahr des 70jährigen Bestehens der KG Horhausen will die muntere Truppe, gemeinsam mit Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, an ihrem höchsten Feiertag im Jahr (Weiberfastnacht, 8. Februar) wieder ein großes närrisches Fass aufmachen. Die große Möhnenfete startet am Möhnendonnerstag, 8. Februar im Kaplan-Dasbach-Haus, Einlass ab 15:11 Uhr, zunächst mit Kaffee und Kuchen und um 16:11 Uhr beginnt die Möhnensitzung.

Die Sitzung steht unter dem Motto: "Spieglein, Spieglein an der Wand, Möhnen suchen Prinz im Disneyland!". Zu den Höhepunkten des Programms zählen verschiedene heimische Tanzgruppen sowie das Männerballett Heidchenländer und das Willrother Männerballett. Mit von der Partie sind aber auch die Zuckerpuppen aus Siebenmorgen sowie die Showtanzgruppe Fireflies aus Hausen/Wied. Für die richtige Musik sorgt Timo Wey. Durch das Programm führt Sitzungspräsidentin Angelika Hecken (Krunkel). Ab 19:11 Uhr sind auch die Herren der Schöpfung willkommen. Weitere Infos bei Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, Tel. 02687/569 . (rsm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Luca Stolz, Brachbach: Unfallpech verhindert perfekten Saisonstart

Brachbach. Rund vier Stunden vor Ende wurde Stolz jedoch unverschuldet in einen Unfall verwickelt und musste das Rennen vorzeitig ...

Glück-Auf-Halle Katzwinkel wird wieder herrlich jeck

Katzwinkel. Der Startschuss in die heiße Phase des Karnevals in Katzwinkel fällt am Sonntag, 4. Februar mit der kölschen ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Neuwied. Unter dem Motto "Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen" informieren die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums ...

Löschzug Steinebach bis abends im Einsatz

Steinebach/Fensdorf. Die gestern durch den Orkan Friederike ausgelöste Unwetterlage forderte auch den Löschzug Steinebach. ...

Sturmtief bewegte ungewöhnliche Fracht in Betzdorf

Betzdorf. Da staunte Ralph Böhmer im Hubertusweg in Betzdorf nicht schlecht. Was er am Donnerstagmittag, 18. Januar, als ...

Sturmtief "Friederike" wütete in der VG Hamm

Hamm. Um 11.43 Uhr alarmierte die Leistelle Montabaur die Feuerwehr Hamm. Danach klingelt das Telefon und das Faxgerät im ...

Werbung