Werbung

Nachricht vom 21.01.2018    

Motorsägenkurs dient der Sicherheit und ist Pflicht

Am Mittwoch, 7. Februar, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr startet eine Schulung beim Forstamt Altenkirchen für alle die selbst Brennholz mit der Motorsäge gewinnen wollen. Da geht es um Sicherheit im Umgang mit der Motorsäge und die Versicherer fordern seit Jahren eine Schulung, da sie ansonsten bei Unfällen nicht haften. Unfälle mit der Motorsäge verursachen oftmals schreckliche Verletzungen und eine Basis-Schulung ist unerlässlich.

Symbolfoto: hws

Altenkirchen. Ein Motorsägenbasiskurs für Alle, die Brennholz selbst gewinnen möchten ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern und somit unumgänglich. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem entsprechenden Kurs obligatorisch. Daher bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt in Altenkirchen am Mittwoch, 7. Februar, einen neuen Kurs an.

Die Teilnehmenden lernen den richtigen und Kraft schonenden Umgang mit der Motorsäge, die Instandsetzung der Säge und der Schneidegarnitur, Schnitttechniken, geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholzwerbung sowie Tipps und Tricks der Profis. Die Kursgebühr beträgt 87,45 Euro.

Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.

Eine Nachfrage beim Forstamt Altenkirchen zur Schulung ergab, dass die Teilnehmenden unbedingt folgende Dinge benötigen: Motorsäge, wetterfeste Kleidung, Schnittschutzhose, Handschuhe, Waldarbeiterschutzhelm, Sicherheitsschuhe/stiefel mit Schnittschutz, und die Verpflegung für den Schulungstag sollte nicht vergessen werden. Treffpunkt ist das Forstamt Altenkirchen, Werkhalle um 7.45 Uhr.



Der Motorsägenbasiskurs vermittelt den richtigen Umgang mit der Säge, die Instandsetzung der Säge und der Schneidgarnitur, Schnitttechniken werden erlernt sowie geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholz-Gewinnung werden vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps und Tricks der Profis und umfangreiches Informationsmaterial.

Die Gewinnung des eigenen Brennholzes für Kamine oder die beliebten Kaminöfen ist beliebt. Diese Arbeit im Wald mit der Motorsäge ist nicht ungefährlich und die Forstämter sind verpflichtet auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften zu achten. Das gilt für Unternehmer ebenso wie für Privatpersonen, die im Wald arbeiten und ihr eigenes Brennholz gewinnen wollen. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Volkshochschulen im Landkreis präsentieren neues Kursprogramm

Kreis Altenkirchen. „Mit einer breit gefächerten Angebotspalette, die vom zertifizierten Computerlehrgang über die Website-Programmierung, ...

VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr begrüßte das neue Jahr

Güllesheim. So konnte sich Vorsitzender Kornelius Seliger auch diesmal wieder über ein volles Haus freuen und es mussten ...

Rosenpracht zum Nelkensamstagszug in Burglahr

Burglahr. Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss nach Burglahr in die Ritterstraße gehn. Dort wird in einer ehemals ...

Tankbetrug, geklautes Auto und mehr beschäftigte die Polizei Betzdorf

Betzdorf. Am Samstag, 20. Januar, wurde gegen 13.20 Uhr ein Tankbetrug zum Nachteil einer Tankstelle in Mudersbach gemeldet. ...

Gemeinsame Aktion für die Kitas in Mudersbach

Mudersbach. Die erste lebendige Adventszeit durften die Kinder und Bewohner der Gemeinde Mudersbach mit dem Ortsteil Birken ...

Drei Dirigentenwechsel und viele Ehrungen bei der Daadetaler Knappenkapelle

Daaden. Der 1. Vorsitzende, Timo Hölzemann, begrüßte die anwesenden aktiven und passiven Musiker und gab einen kurzen Rückblick ...

Werbung