Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

Mitmach-Tag an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden

Mehr als 180 Besucher kamen zum „Mitmach-Tag“ und erkundeten die Schule mit ihren vielfältigen Angeboten. Die Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden ist integrative Schwerpunktschule. Lehrer, Schulelternrat und Schüler/innen hatten ein interessantes Programm zusammengestellt.

Experimentieren wie ein „Chemieprofessor“ konnte man bei zahlreichen Versuchen im gut ausgestatteten Physik-Chemieraum. Fotos: Schule

Daaden. Nachdem am Dienstag, 16. Januar, ein Informationsabend für die Eltern der Viertklässler stattgefunden hatte, öffnete die Hermann-Gmeiner-Schule am „Mitmach-Tag“ vor allem für die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 4 der Grundschulen die Tore. Während der Info-Abend die Inhalte und Ziele der Realschule plus theoretisch darstellte, stand am Samstag, 20. Januar die Praxis ganz im Vordergrund – eben ein Tag zum „Mitmachen“ für Schüler und Eltern! Mehr als 180 Besucher fanden sich ein, um die von den Lehrkräften und Schülern liebevoll organisierten „Mitmach-Angebote“ zu nutzen. Jede Etage bot einen anderen Einblick in die Unterrichtswelt und Aktivitäten an unserer Schule.

Vom Reich der Pharaonen (Pyramidenbau aus Ton), Sternenhimmel: „Einen Stern, den man sich selber sägt…und meinen Namen trägt“, die Reise in den Mikrokosmos (Mikroskopieren), Englisch in 3 Minuten mit dem „Pet-Rap“, einmal in die Rolle eines Chemieprofessors schlüpfen, Masken für den „Karneval in Venedig“ basteln, Rockstar in der Schülerband sein, Roboter zum Leben erwecken, Mathematische Formeln knacken und einmal an der Kletterwand der Gipfelstürmer sein: Das alles und noch viel mehr galt es für die Besucher zu erkunden!

Vor Beginn gab es um 9 Uhr eine kleine Führung durch die Schule. Die Pädagogische Koordinatorin Alexa Schäfer zeigte den interessierten Besuchern die Ausstattung der Schule in Bezug auf Klassen-, Kurs- und Fachräume. Danach begrüßte der Stellvertretende Schulleiter Hans Joachim Laubenthal offiziell alle kleinen und großen Besucher ganz herzlich an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden.



Nun konnte man in Abständen von ca. 25 Minuten das Angebot wechseln und viele Einblicke und Einsichten mitnehmen. Begeisterte Eltern machten ebenfalls mit und wurden oft an ihre eigene Schulzeit erinnert. Viele nutzten aber zwischenzeitlich die Gelegenheit in der gemütlichen “Cafeteria” bei Kaffee und Waffeln – hier sei dem Förderverein der Schule ganz herzlich gedankt – ihre ganz persönlichen
Fragen mit Hans Joachim Laubenthal (Stellvertretender Schulleiter), Alexa Schäfer (Pädagog. Koordinatorin), Lehrer Lars Limbach und Stephan Haubrich (Vorsitzender des Schulelternbeirates) zu besprechen. Ausführliche und kompetente Informationen gab es ebenfalls zum Thema “Schwerpunktschule – Integration von Kindern mit Lernbeeinträchtigungen”. Hier standen Förderschullehrer Ulrik Upgang (Koordination Schwerpunktschule) und die Förderschullehrerin Anne Haas zur Verfügung.

Gegen 11.45 Uhr ging dann ein erlebnisreicher und informativer „Mitmach-Tag“ zu Ende. "Wir hoffen allen Besuchern einen guten Einblick in unsere Schulgemeinschaft vermittelt zu haben. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, wenden sie sich gerne jederzeit an uns", heißt es in der Pressemitteilung der Schule.

Die Anmeldetermine für das kommende Schuljahr sind von Donnerstag, 15. Februar, bis Mittwoch, 28. Februar jeweils von 8 bis 12 Uhr im Schulbüro. Am Dienstag, 20. Februar, werden zusätzlich von 14 bis 18 Uhr Anmeldungen entgegen genommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


KG Altenkirchen regiert mit Prinzessin Sabine I. und lädt ein

Altenkirchen. Längst haben die Narren der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. wieder die Regentschaft in der Kreisstadt ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Region. Bald ist es soweit – bald heißt es wieder Alaaf oder Helau! Die Karnevalszeit steht unmittelbar vor der Tür. Auch ...

Michael Bohl mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Herdorf. Im Bericht des Schriftführers Kai Preußer wurde über das abgelaufene Jahr berichtet. Kassierer Johannes Patt stellte ...

Verbraucherzentrale bietet Schimmel-Check an

Kreisgebiet. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart ...

Gold und Silber für die U16 und U14 Faustballer des VfL Kirchen

Kirchen. Im ersten Spiel traten die beiden Mannschaften der U14 und der U16 des VfL Kirchen gegeneinander an. Beide Mannschaften ...

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein

Wissen-Schönstein. Am Sonntag, 21. Januar, begann der Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heiser ...

Werbung