Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

Vorbereitungen zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wissen haben begonnen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so auch das Goldene Jubiläum der Stadt Wissen, welches 2019 gemeinsam mit dem 50jährigen Partnerschaftsjubiläum mit Chagny gefeiert werden soll. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff wünscht sich eine rege Bürgerbeteiligung und lädt zum Mitmachen ein. Ein erstes Treffen fand bereits statt.

Viele interessierte Personen aus den Vereinen, Schulen und Institutionen waren zum ersten Vorbereitungstreffen gekommen. Foto: Nilius/Rathaus

Wissen. Bei einem ersten gemeinsamen Treffen des dazu gegründeten Organisationsteam um Stadtbürgermeister Berno Neuhoff mit Vertretern Wissener Vereine, Verbände‚ Kindergärten und Schulen zeigte sich reges Interesse und eine Vielzahl von Ideen zur Gestaltung des Festwochenendes wurden diskutiert.

Am 19. April 1969 fand der wohl bedeutendste Tag in der Geschichte Wissens statt: Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Dr. Karl Friedrich Everke wurde nach seitenlanger Begründung, Schriftverkehr mit dem damaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Peter Altmeier und Monaten des Ausharrens endlich der Traum wahr: Der Gemeinde an der Sieg wurden in einer feierlichen Zeremonie die Stadtrechte verliehen.

Einen Tag später folgte dann der nächste Meilenstein, der bis heute die Geschichte der Stadt Wissen prägt: Gut sechs Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelt hatte, ging man auch in Wissen mit gutem Beispiel voran und begründete die Partnerschaft mit dem im Burgund gelegenen Chagny, welche bis heute intensiv gepflegt wird.

Fast 50 Jahre sind seit dem vergangen und die Zeit ist gekommen, sich auf das Goldjubiläum vorzubereiten. Die Organisatoren des Stadtjubiläums mussten nicht lange nachdenken denn schnell war klar, dass beide Ereignisse – Stadtwerdung und Begründung der Städtepartnerschaft - eng miteinander verknüpft sind und somit auch zusammen gefeiert werden sollten. Und auch die Berufsbildende Schule Wissen und der Jahrmarkt haben im nächsten Jahr Grund zu feiern und begehen im Jahr 2019 ihr 50jähriges Jubiläum.

Der Zeitpunkt des Festwochenendes, welcher auf 10. bis 12. Mai 2019 terminiert ist, sowie ein grobes Gerüst des Ablaufes wurden dazu im Vorfeld durch das Organisationsteam festgelegt. Geplant sind beispielsweise ein französischer Abend, eine feierliche Stadtratssitzung sowie als Highlight am Sonntag ein großes Stadtfest. Besonderer Wert soll bei der Gestaltung des Festwochenendes auf die Beteiligung der Bürgerschaft gelegt werden. Da diese in Wissen sehr gut durch das vielfältige Vereinsleben repräsentiert wird, hatte Stadtbürgermeister Berno Neuhoff im Anschluss an die Sitzung des städtischen Partnerschaftsausschusses sowohl dessen Ausschussmitglieder als auch Vertreter der Wissener Vereine, Verbände, Kindergärten, Schulen und Initiativen zu einer Info-Veranstaltung eingeladen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass die Stadt Wissen den Menschen durchaus am Herzen liegt, dies zeigte das Engagement der rund 50 Personen aus den verschiedensten kulturellen und sozialen Bereichen, die sich im Kuppelsaal trafen und die verschiedensten Vorschläge zur Gestaltung des Festwochenendes diskutierten. Eine Vielzahl von Ideen, wie beispielsweise eine durch die Kantorei organisierte Orchestermesse, historische Fotoausstellungen durch die Vereine, ein Fotowettbewerb, eine Sternwanderung der Landfrauen oder der Auftritt der legendären Wissener Band „The Rhythmics“, die ebenfalls seit über 50 Jahren besteht, wurde aus den Reihen der Anwesenden hervorgebracht. Auch kulinarisch sollen sich die guten städtepartnerschaftlichen Beziehungen widerspiegeln: Ob polnische Wurst, französische Crêpes oder englische Fish and Chips – Für jeden Geschmack wird eine Köstlichkeit dabei sein.

Stadtbürgermeister Berno Neuhoff freute sich über die große Resonanz und dankte den Anwesenden für ihr Engagement. „In 50 Jahren ist viel passiert und Wissen hat sich total verändert. Dadurch ist ein solches Jubiläum Grund zu zeigen, dass Wissen eine moderne Stadt ist. Das Stadtfest soll ein lebendiges Schaufenster unserer Siegstadt sein“, sagte Berno Neuhoff.

Um einzelne Vorschläge bei der Realisierung des Festprogramms umsetzen und berücksichtigen zu können, werden in den nächsten Wochen alle Institutionen angeschrieben, erhalten einen entsprechenden Fragebogen und werden um Ausformulierung ihrer konkreten Ideen gebeten. Eine Rückmeldung ist bis 15. August 2018 unter der E-Mail Adresse: 50JahreWissen@rathaus-wissen.de möglich. Anschließend gehen die Vorbereitungen dann in die heiße Phase und das Programm muss feststehen. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


"Die Linke" im Kreis Altenkirchen stellt die Weichen für 2018

Betzdorf. Auf ihrer Klausurtagung diskutieren Vorstand und Mitglieder der Partei in Betzdorf über die Schwerpunkte ihrer ...

Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel ehrte die Erfolge

Katzwinkel. Kürzlich trafen sich die aktiven Schützen des SV Elkhausen-Katzwinkel zum alljährlichen Aktivenabend im Schützenhaus ...

ST Daaden-Wissen bei Internationalen Masters erfolgreich

Wissen/Daaden. In Ingelheim zeigte sich bei den Wettkämpfen wieder einmal, dass man im Schwimmsport noch in jedem erdenklichen ...

Drei Tage Unterricht zum Thema Verkehrssicherheit am FvS-Gymnasium

Betzdorf. 161 Verkehrstote 2016 (die Zahlen 2017 sind noch nicht veröffentlicht) in Rheinland-Pfalz - obwohl der Trend nach ...

Keine Digitalisierung ohne „Paradigmenwechsel in den Köpfen“

Haiger. Die Januarveranstaltung fand bei der Ingersoll GmbH in Haiger statt, deren EDV-Leiter Andreas Kowol fast 50 Unternehmer ...

Neues Fahrzeug für den DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm

Altenkirchen. Der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm e.V. freut sich über sein neues Führungsfahrzeug. Der Geschäftsführer ...

Werbung