Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

Autohaus Hottgenroth-Farrenberg hatte zwei Partys unter einem Dach

Am Samstag, 27. Januar, hatte das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg zum "Angrillen" in seine Räume eingeladen. Die neuen Opel-Autos wurden vorgestellt. Bereits zur Eröffnung herrschte reger Andrang. Die Mitarbeiterinnen von „bueroboss“ Hoffmann aus Wissen hatten zeitgleich zur „Schulranzen-Party“ geladen.

Der Grillstand beim Autohaus lockte mit delikaten Spezialitäten. Fotos: kkö

Altenkirchen. Das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg hatte zum traditionellen "Angrillen" eingeladen. Hierbei wurden die neuen Modelle aus dem Hause Opel vorgestellt. In diesem Jahr waren es der Grandland X und der Crossland X, die die Aufmerksamkeit der Besucher erregten. Rund 400 Besucher ließen sich die Modelle zeigen und konnten natürlich auch Probefahrten unternehmen. Und natürlich die Grillspezialitäten genießen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HF Automobile in Altenkirchen waren damit beschäftigt dem Ansturm gerecht zu werden. Viele Besucher fragten sicher auch wegen der Diskussion um den Dieselmotor ob ihnen Ungemach drohen könnte. Natürlich standen auch die anderen, von HF Automobile vertretenen, Marken für die Besucher bereit. „Ein breit gefächertes Angebot stärkt unser Haus am Markt“, so Sabine Hottgenroth-Voigt von der Geschäftsführung.

Im Außenbereich war, dem Titel entsprechend, in einem Pavillon der Grill aufgebaut worden. Hier fanden große und kleine Gäste leckere Grillspezialitäten.

Ein Teil der Ausstellungsfläche gehörte an diesem Tag den jungen Besuchern, die im Sommer von der Kita zur Schule wechseln. Das Unternehmen „bueroboss“ Hoffmann aus Wissen hatte zur „Schulranzen-Party eingeladen. Die fachkundigen Mitarbeiterinnen konnten für die Kinder immer einen passenden Ranzen finden. Wie die Mitarbeiterinnen ausführten: „Heute sind Ranzen wesentlich leichter, oft um die 800 Gramm, das Gewicht kommt dann von den Sachen, die die Kinder in der Schule benötigen“. Weiterhin ist die Industrie auch darauf vorbereitet, dass es in der Zukunft viele junge und auch jüngste „Pendler“ geben wird. Die Ranzen werden außen kleiner ohne das es im Innern eng wird.



Den Kindern und auch den Eltern machte es sichtlich Freude in entspannter Atmosphäre einen passenden Ranzen finden zu können. Auch wenn es, wie einige sagten, noch eine Zeit dauert bis die Schule dann beginnt. Die modernen Ranzen sind mit Rückenpolstern ausgestattet von denen die Eltern nur zu träumen wagten. Einige Großeltern waren von der Vielfalt des heutigen Angebotes sichtlich beeindruckt und manche tauschten dann beim Kaffee ihre Erfahrungen mit den ersten Schultaschen aus.

Diese Schulranzen-Partys bietet „bueroboss“ Hofmann am 21. Februar im Kindergarten „Löwenzahn“ Katzwinkel, am 25. Februar im Autohaus Siegel in Bruchertseifen und am 2. März in den eigenen Räumen in Wissen an. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Wissener Brauereigeschichte stieß auf großes Interesse

Wissen. Zahlreiche Besucher kamen am Montagabend ins Wissener Germania, um einen Vortrag von Bruno Wagner und Horst Rolland ...

Zwölfjährige Natascha Klein wird vermisst

Wissen. Es handelt sich bei der Vermissten um die zwölfjährige Natascha Klein, siehe nebenstehendes Foto. Natascha ist 1,63 ...

„Anschluss Zukunft“ und IHK Koblenz begrüßen Planfeststellungsbeschluss

Altenkirchen/Koblenz. Im Fokus des Ausbaus sollen mehrere Aspekte stehen: Zum einen wird die Haarnadelkurve entschärft, durch ...

Autohaus Siegel gehört zu den drei besten Kia-Händlern Deutschlands

Bruchertseifen. René Siegel (stellvertretend für das Team vom Autohaus Siegel) wurde im Januar 2018 der Kia „Category“ Award ...

MSG Oberwesterwald Rotenhain siegt bei Dreier-Turnier

Rotenhain. Dabei traten die Mädels MSG Oberwesterwald sogar mit zwei Mannschaften an, was die dortige gute Jugendarbeit unterstreicht. ...

D 1 Mädchen vom JFV Oberwesterwald dominierten Spiele

Rennerod. Mit 22:1 Toren und der Maximalpunktzahl von 12 Zählern beherrschten die Mädels von den Trainern Michael Gateau ...

Werbung