Werbung

Region |


Nachricht vom 01.09.2009    

"Lecker-Schmecker-Reise" durchs Land

Sauerteigbrot mit dem entsprechenden Aufstrich ist nicht das Einzige, was im Kochbuch, das Studenten der Fachhochschule Koblenz in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer kreiert haben, beschrieben wird. Das Buch soll im Oktober auf den Markt kommen.

Koblenz. Es gibt frisches Sauerteigbrot mit einem Brotaufstrich aus Ei, Milch, Quark und Schmand, Bohnen- und Biersuppe sowie Pflaumenkuchen. Studenten der Fachhochschule in Koblenz haben den Hörsaal mit dem Kochstudio der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) getauscht. Sie bieten die von ihnen nach alten Rezepten gekochten Gerichte zur Verköstigung an. Im Rahmen einer Projektarbeit sollten die angehenden Betriebswirte recherchieren, was in Rheinland-Pfalz früher so auf dem Tisch stand. Das Ergebnis ist das Kochbuch "Lecker-Schmecker: Eine kulinarische Reise durch Rheinland-Pfalz", das im Oktober im Handel erscheinen wird. Kommunikations-Designerin Kati Vogt vom Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz entwickelte das Layout des Buches. Christoph Krause, Leiter des HwK-Zentrums, setzte, unterstützt von Jungfotografen der Kammer, die gekochten Gerichte professionell in Szene und erweckte mit den Fotos das Buch zum Leben. Das Keramikhandwerk der Region stellte für die Inszenierung der 47 Speisen Spitzenkeramiken - vom Teller bis zum Salzstreuer - zur Verfügung. Darunter finden sich sogar traditionelle und fast vergessene Keramikformen, die in vergangener Zeit in der Region verwendet wurden.
"Die Studenten sollten ein Kochbuch mit traditionellen heimischen Rezepten verfassen und damit aber vor allem eine junge Zielgruppe ansprechen. Ein altes Thema wurde neu definiert. Das optische Erscheinungsbild trägt dem voll Rechnung", ist Professor Dr. Martin Kaschny, Leiter des Projektes, von der Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz überzeugt. "Wir haben den Studenten gern unser Know-how zur Verfügung gestellt", betont HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden.
Informationen zu zu allen Weiterbildungsangeboten des HwK-Kompetenz-Zentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation: Telefon 0261/398-585, Telefax 0261 398-986, komp@hwk-koblenz.de, www.hwk-kompetenzzentrum.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Mehr Markt denn je im Oktober in Horhausen

Horhausen. Am Samstag, 24., und Sonntag, 25. Oktober, erwartet Horhausen wieder viele Besucher aus der ganzen Umgebung zum ...

Westerwälder Bläsersommer geht ins Finale

Region. Mit German Brass kommt am Freitag, 4. September um 20 Uhr, ein Ausnahme-Ensemble in die Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

31. Garagos-Bazar in Elkhausen

Elkhausen. Am Sonntag, 6. September, um 10 Uhr startet der 31. Garagos-Bazar in Elkhausen mit der heiligen Messe am Jugendheim ...

Baubeginn für B 256-Verlegung steht bevor

Schürdt/Obernau. In Kürze wird mit der Verlegung der B 256 zwischen Schürdt und Obernau begonnen. Ebenfalls starten die Bauarbeiten ...

Familienausflug einmal ganz anders

Racksen. Kürzlich startete am Dorfgemeinschaftshaus in Racksen ein Familienausflug der besonderen Art. Ziel für rund 50 Große ...

Chorgruppe durch Kultursommer inspiriert

Kirchen. Der Kultursommer 2009 beflügelte die Aktivitäten der Chorgruppe Druidenstein. Dabei gab es bei der umfangreichen ...

Werbung