Werbung

Region |


Nachricht vom 04.09.2009    

Beratungsstellen erleben steigende Nachfrage

Seit 14 Jahren gibt es bereits die Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Kreis Altenkirchen. Für Senioren und pflegende Angehörige sind sie wichtige Anlaufstellen. Vertraulich, neutral und kostenfrei informieren sie Hilfesuchende zu allen Fragen rund um die häusliche und stationäre Versorgung. Die Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKo) werden gefördert aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

Kreis Altenkirchen. Seit 14 Jahren gibt es bereits die Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Kreis Altenkirchen. Für Senioren und pflegende Angehörige sind sie wichtige Anlaufstellen. Vertraulich, neutral und kostenfrei informieren sie Hilfesuchende zu allen Fragen rund um die häusliche und stationäre Versorgung. Die Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKo) werden gefördert aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz. Auch im ersten Halbjahr 2009 verzeichneten die Beratungsstellen im Kreis wieder eine starke Nachfrage ihrer umfangreichen Beratungsleistungen. Über 1700 Bürgerinnen und Bürger nutzten im letzten halben Jahr die Informations-, Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten. Ein besonderes Kennzeichen der BeKos sind die Hausbesuche. Dadurch kann der pflegebedürftige Mensch in seiner vertrauten Umgebung beraten werden. Oft fließen dabei auch schon Tipps zur barrierefreien Wohnraumgestaltung mit ein.
Die BeKos sind im Landkreis gut bekannt. Über 80 Prozent der Kontaktaufnahmen geschehen durch die Betroffenen selbst oder deren Angehörige. Aber auch Krankenhäuser, Ärzte, Pflegedienste und andere Stellen nutzen die vielfältigen Kenntnisse der BeKos. Anlass zur Beratung sind oft körperliche Beeinträchtigung, Erkrankungen und entsprechende Fragen zur ambulanten, teilstationären oder stationären Pflege. Dabei ist der größte Teil der Beratungsklienten über 70 Jahre alt, wobei nahezu genauso viele Klienten alleine leben wie mit einem Familienangehörigen gemeinsam.
Die Beraterinnen und Berater geben einen Überblick über die im Kreis vorhandenen Pflege- und Unterstützungsangebote und vermitteln auf Wunsch entsprechende Dienstleistungen. Häufig nachgefragt werden Informationen zu ambulanter Pflege, hauswirtschaftlicher Hilfe, Pflegehilfsmitteln, Kurzzeitpflege, Betreuungsdienste wie Essen auf Rädern oder Hausnotruf. Von besonderer Bedeutung ist die Hilfe bei der Antragstellung einer Pflegestufe. Hierzu haben die BeKos fundierte Kenntnisse und helfen auch bei der Vorbereitung auf die Begutachtung durch den medizinischen Dienst. Im Falle eines Widerspruchs arbeiten die BeKos im Rahmen des Beschwerdetelefons Pflege unter anderem mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz zusammen. Neben den körperlichen Erkrankungen kommen zunehmend auch Angehörige von Menschen mit Demenz in die Beratung. Die BeKos informieren hier über den Umgang mit dem Kranken, stellen aber auch geeignete Versorgungsangebote wie Tagespflege oder stundenweise Betreuung vor. So können die pflegenden Angehörigen entlastet werden. Deshalb runden Kontakte zu Selbsthilfe- und Angehörigengruppen, Besuchsdiensten und sonstigen Beratungsstellen im Kreis das breite Angebot der BeKos ab.
Doch nicht nur im Einzelfall sind die BeKos ein wichtiger Ansprechpartner, sondern auch aus den einzelnen Regionen sind sie nicht mehr wegzudenken. Hier bieten sie Vorträge und Veranstaltungen zu wechselnden Themen an, wirken mit in Gremien und setzen sich ein für Ehrenamt und Selbsthilfe.
Die BeKos werden sich im Laufe des Jahres zum Pflegestützpunkt weiterentwickeln. Nach der Reform der Pflegeversicherung im vergangenen Jahr wird in jeder Region ein solcher Pflegestützpunkt entstehen. In diesem Zusammenhang kommt es auch zu einer personellen Stellenausweitung in den Stützpunkten, was der zunehmenden Beratungsnachfrage Rechnung trägt.
xxx
Foto: Das BeKo-Beratungsteam im Kreis Altenkirchen.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Orfgener Schützenjugend zeltete in der Heimat

Orfgen. Auf Wunsch der Schützenjugend des KKSV Orfgen wurde das diesjährige Zeltlager am heimischen Schützenhaus abgehalten. ...

Regenbogenfahrer in Wissen herzlich empfangen

Wissen. Unter dem Dach der Deutschen Kinderkrebsstiftung startete die 17. "Regenbogenfahrt" am 29. August in Mannheim. ...

Grünes Licht für Kunstrasen in Friesenhagen

Friesenhagen/Mainz. Dem Bau eines Kunstrasenplatzes in der Ortsgemeinde Friesenhagen steht nichts mehr im Wege. Dies ist ...

Freunde aus Pattensen kamen zum Jubiläumsfest

Hamm. Ein Jahr fehlt noch zum 30-jährigen Bestehen der Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren aus Pattensen/Niedersachen ...

23. Pokalschießen der Michelbacher "Adler"

Michelbach. Von 5. Oktober bis 11. Oktober führt der Schützenverein "Adler" Michelbach sein 23. Pokalschießen durch.
Geschossen ...

Strandferien bei der Jugendkunstschule

Kreis Altenkirchen. Auch in diesem Jahr fand in der Kreativwerkstatt der Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen eine Ferienfreizeit ...

Werbung