Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

Ärztenachwuchs im Kreis Altenkirchen: Erster Famulant ist gestartet

Seit dem 1. Januar können bis zu zehn Famulanten eine Förderung in Höhe von einmalig 500 Euro für ihre Hausarztfamulatur erhalten, wenn sie diese in einer Praxis im Kreis Altenkirchen ableisten. Der erste Famulant wurde in Wissen begrüßt.

Die Praxisinhaber Dr. Michael Theis und Dr. Kian-Larissa Ferdows-Theis, Famulant Martin Klauke, Landrat Michael Lieber, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Jennifer Siebert, Koordinatorin des Netzwerks „Ärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen“ (von links). Foto: KV

Wissen. Als erster Famulant erhielt nun Martin Klauke diese Förderung. Der Würzburger Medizinstudent absolviert noch bis Anfang März seine Hausarztfamulatur in der Praxis der Wissener Ärzte Michael Theis und Kian-Larissa Ferdows-Theis und kann sich durchaus vorstellen, später einmal eine Landarztpraxis im Westerwald zu übernehmen.

Landrat Michael Lieber hieß den Medizinstudenten persönlich in der Praxis Dres. Ferdows-Theis in Wissen willkommen. Der Landrat erhofft sich durch die Famulaturförderung einen Anreiz für junge Mediziner in die Region zu kommen und die Arbeit als Landarzt kennen zu lernen: „Wir müssen das angestaubte Image des Landarztes verbessern. Nur wenn die Studenten aus eigener Erfahrung erleben, wie vielfältig und spannend die Arbeit in einer guten Praxis auf dem Land ist, können wir sie nach dem Studium davon überzeugen, zu uns zu kommen.“

Die Famulatur ist ein durch die Approbationsordnung für werdende Ärzte geregeltes Praktikum und dauert insgesamt vier Monate. Die angehenden Mediziner müssen davon zwei Monate in der stationären Patientenversorgung, einen Monat in der ambulanten Patientenversorgung und einen weiteren Monat in der hausärztlichen Patientenversorgung ableisten. Die Famulatur ist im klinischen Teil des Studiums, nach bestandenem Physikum und bis zum Beginn des praktischen Jahres zu absolvieren.



Um möglichst viele junge Mediziner in die Region zu locken, hat sich auch die Kreisärzteschaft entschlossen einen weiteren Fördertopf zu stiften. Ab sofort können Studenten für eine Famulatur in den Krankenhäusern Altenkirchen-Hachenburg oder Kirchen ebenfalls einmalig 500 Euro beantragen.

Ansprechpartner für die Förderung der Krankenhausfamulatur ist der Obmann der Kreisärzteschaft, Dr. Michael Theis, Telefon: 0 27 42/ 30 68.

Das Antragsformular für die Famulaturförderung des Landkreis Altenkirchen erhalten Studierende bei Jennifer Siebert, Koordinatorin des „Netzwerks Ärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen“, E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de, Telefon: 0 26 81/ 81 20 89. Das Formular kann auch auf der Homepage des Landkreises Altenkirchen heruntergeladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Kripo Gummersbach bittet um Mithilfe

Region/Bonn. Aufgrund von möglichen Verwertungstaten im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei bitte die oberbergische ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

Region. Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, ...

LVM-Wohngebäudeversicherung erhält einen frischen Anstrich

Wissen/Katzwinkel/Niederfischbach. Die LVM Versicherung verpasst ihrer Wohngebäudeversicherung einen neuen Anstrich: „Wir ...

Romy Kölzer aus Betzdorf bei den AK ladies open mit Wild-Card

Altenkirchen. Das Hauptfeld der AK ladies open wächst und gedeiht. Zusätzlich zu den 20 aufgrund ihres Weltranglistenplatzes ...

TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Region. Die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) hat es nun schwarz auf weiß: Der TÜV Nord hat nach ...

Präventionsangebote sollen Jugendliche stark machen

Neuwied. „Cool sein- cool bleiben“ heißt ein zweitägiges Training für Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klassen ...

Werbung