Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises nominiert für Ehrenamtspreis

Zum Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen auf Schloss Friedewald gab es weit über 100 Anmeldungen. Referent war Markus Mann, einer der Pioniere der Erneuerbaren Energien in der Region. Die Männerarbeit des Kirchenkreises überzeugt: Sie ist für den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland nominiert.

Die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen überzeugt: Sie ist für den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland nominiert. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Friedewald. „Irgendwann mussten wir die Anmeldungen stoppen“, sagt Dieter Buchner aus Niederdreisbach, der die Vorbereitungen beim Männerfrühstück in Friedewald begleitete. Bei ihm liefen die Fäden zusammen und relativ schnell war klar, die Kapazitäten, die die Räumlichkeiten im Schloss Friedewald bieten, waren erschöpft. Nicht alle der weit über 100 Anmeldungen konnten Berücksichtigung finden. „Mit solch einer Resonanz war nicht zu rechnen, es zeigt aber, dass unsere Arbeit ankommt.“ so Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter des Kirchenkreises Altenkirchen. In Zusammenarbeit mit der heutigen Eigentümerin, der Stiftung Sozialer Protestantismus, war es ihm gelungen, das für die Öffentlichkeit inzwischen nicht mehr zugängliche Schloss Friedewald noch einmal für eine Veranstaltung der Männerarbeit zu öffnen.

Nach dem Frühstück stand im angrenzenden Hörsaal mit seiner großen Fensterfront und einem malerischen Blick auf das schneebedeckte Schloss zunächst eine Andacht mit Pfarrer Steffen Sorgatz auf dem Programm. Im Anschluss erwartete die Männer ein Vortrag von Markus Mann. Und der Vorstandsvorsitzende der Wäller Energie kam bei den Männern sehr gut an. Er referierte leidenschaftlich über den Abschied vom nuklear-fossilen Zeitalter, blieb dabei bodenständig und ausgesprochen sympathisch.

Von den meisten unbemerkt dürfte indes der Besuch von Jürgen Knabe geblieben sein. Der Superintendent des Kirchenkreises An der Agger war als unabhängiges Jurymitglied zur Visite in den Westerwald gekommen, um sich das Männerfrühstück, als einen der Bausteine der kreiskirchlichen Männerarbeit, genauer anzusehen. Und das nicht von ungefähr, denn die Männerarbeit ist nominiert für den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Innerhalb der Landeskirche engagieren sich rund 115.000 ehrenamtlich Tätige und der alle zwei Jahre ausgelobte Preis berücksichtigt sogenannte Leuchtturmprojekte, die zum einen dezidiert multiplikatorisch wirken und zum anderen Menschen darin bestärken, Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen.



Beides vereint die Männerarbeit im Kreis. Über 8.000 Teilnehmer bei vielfältigen Veranstaltungen seit 2013 zeigen, dass das Angebot stimmt. Die Männerarbeit hat sich inzwischen als fester Bestandteil nicht nur kirchlicher, sondern gesamtgesellschaftlicher Arbeit etabliert. Bienemann verglich diese in seiner Ansprache mit einem Lied von Manfred Siebald, indem es unter anderem heißt „Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise. Und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise.“ Viele Männer werden inzwischen erreicht, die Männerarbeit ruht auf vielen Schultern und ist, im wahrsten Sinne des Wortes, keine Ein-Mann-Show. Sie hat Kreise gezogen und zeigt, dass Kirche ankommt. Davon konnte sich auch Superintendent Knabe überzeugen und resümierte: „Ich bin begeistert von dem, was ich hier gesehen habe.“


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


SG 06 Betzdorf lädt zum Kindergartenturnier

Betzdorf. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr veranstaltet die SG 06 Betzdorf auch in diesem Jahr ein Kindergartenturnier. ...

Industriekompass Rheinland-Pfalz: Top-Noten für den Kreis

Kreisgebiet. Die Industrie steht im Kreis Altenkirchen auf einer soliden Basis und bildet ein zentrales Fundament der heimischen ...

Spende für die Ausbildung der Geronto-Clowns

Kirchen. Der Seniorenbeirat und der Steuerungskreis des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Kirchen spenden 500 Euro ...

Ländlicher Raum braucht verlässliches Mobilfunknetz

Berlin/Kreisgebiet. „Gerade für den ländlichen Raum ist eine flächendeckende gute Mobilfunk-Abdeckung unverzichtbar. Meine ...

Lebenshilfe plant wieder Mai-Spektakel im Kulturwerk

Wissen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lädt zur zweiten Auflage des „Mai-Spektakel-Lebenshilfe-Aktiv“. Am Samstag, ...

SGD Nord: Kröten kreuzen die Straßen – Amphibienwanderung startet

Region. Die eiskalten Nächte sind vorüber. Die wärmer werdenden Temperaturen locken jetzt zahlreiche Frösche und Kröten aus ...

Werbung