Werbung

Nachricht vom 10.09.2009    

Orts-Pokalschießen in Birken-Honigsessen

Das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsesse findet in diesem Jahr am 4. Oktober statt.

Birken-Honigsessen. Am 4. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokalschießen in Birken-Honigsessen statt. Die St. Hubertus-Schüzenbruderschaft lädt alle Interessierten ein, an diesem Tag mit ihrer Gruppierung, ob Kegelclub oder Skatrunde, einen gemütlichen Tag in der Hubertushütte zu verbringen.
Beginn ist um 10.30 Uhr, die Startzeiten für die Mannschaften werden nach Eingang der Meldungen festgelegt. Der Siegerverein erhält den Wanderpokal der St. Hubertus-Schützenbruderschaft, gestiftet von der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen. Dieser wird in diesem Jahr von unserem neuen Präses Pfarrer Kürten überreicht. Die Pokalüberreichung findet gegen 17 Uhr statt.
Geschossen wird mit Luftgewehren, die von der Bruderschaft gestellt werden. Eigene Gewehre können selbstverständlich auch genutzt werden. Pro Mannschaft sind fünf Schützen erlaubt. Das Mindestalter für die Teilnahme von Jugendlichen ist 12 Jahre. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl. Bei Ringgleichheit entscheidet die beste Teilerwertung. Die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren werden durch das beste Ringergebnis und die beste Teilerwertung ermittelt und erhalten Preise.
Ausgeschlossen von diesem Schießen sind Mannschaften, die aktiv am Schießbetrieb teilnehmen. Es ist maximal ein aktiver Schütze pro Mannschaft erlaubt. Aktive Schützen sind diejenigen, die an einer Meisterschaft im Rahmen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, des Rheinischen Schützenbundes oder des Deutschen Schützenbundes teilnehmen. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10 Euro.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Trainingszeiten Dienstags und Donnerstags ab 19.30 Uhr zu nutzen. Interessenten melden sich bitte bei Geschäftsführer Ralph Kocher an.
Im Rahmenprogramm findet dieses Jahr ein "Allroundschießen" der aktiven Schützen statt. Daher bietet sich die Möglichkeit, alle Stände und Waffenarten auch live im Wettkampf zu erleben. Der hierbei ausgeschossenen Pokal wird ebenfalls am gleichen Tage von Präses Pfarrer Kürten überreicht.
Wie in jedem Jahr wird der Überschuss aus dieser Veranstaltung für die Belange der St. Elisabeth-Kirche gespendet und im Rahmen der Familienfeier an den Präses überreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Heimische CDU-Anhänger tankten Wahlkampfenergie

Kreis Altenkirchen/Düsseldorf. Zur CDU-Wahlkampf-Auftaktveranstaltung in Düsseldorf fuhr auch ein Bus mit heimischen CDU-Anhängern ...

40. Jahrmarkt in Wissen: Hilfe für Kriegswaisen

Wissen. Der 40. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen wird am 3. und 4. Oktober in Wissen stattfinden. Für das diesjährige ...

Notarzt-Situation: Lieber ist entsetzt und verärgert

Kreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber wird deutlich: "Ich bin betroffen, entsetzt und verärgert." Das ist die erste ...

"Kaltwasser-Geysir" beeindruckte Reisegruppe

Schöneberg. Einen Ausflug mit besonderen optischen Erlebnissen gönnten sich die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

SDP KIrchen weiter für eigene Stadtwerke

Kirchen. Jüngst kamen der Vorstand und die Fraktion der Sozialdemokraten in der Stadt Kirchen zu einer Klausurtagung in Wehbach ...

Basketballfeld auf dem Festplatz erneuert

Gebhardshain. Erneuert wurden jetzt die Basketballkörbe auf dem Gebhardshainer Festplatz. Der Platz ist zu einem beliebten ...

Werbung