Werbung

Kultur |


Nachricht vom 16.09.2009    

Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ruft alle im Kreis-Chorverband Altenkirchen tätigen Chorleiterinnen und Chorleiter zur Teilnahme am Chorleitertag 2009 auf. Dieses Treffen dient auch zum Meinungstausch und zur Weiterbildung und findet am Samstag, 19. September, von 10 bis 16 Uhr in der KulturHalle in Hamm statt.

Kreis Altenkirchen/Hamm. Der jährlich stattfindende Chorleitertag ist sowohl Plattform für Informationen aus der Chorszene, für Gedankenaustausch der Kolleginnen und Kollegen, als auch der Weiter- und Fortbildung gedacht. Der Chorleitertag findet in diesem Jahr in Hamm statt und zwar am Samstag, 19. September, von 10 bis 16 Uhr in der Kulturhalle.
So steht in diesem Jahr die Werkstatt "Vokale Klangsprache der Neuen Zeit" mit dem Dozenten Daniel Diestelkamp im Mittelpunkt des eintägigen Seminars. Die Vokalmusik der neuen Zeit verlangt eine elementare Neuorientierung im Zwischenfeld von verbaler und nonverbaler Kommunikation. In dieser Richtung sollen Erfahrungen in diesem Sinne vermittelt werden: Einblicke in experimentelle Vokaltechniken wie Obertongesang und rhythmische Soundimprovisation sowie in Basiselemente zur Vorbereitung zum melodischen Improvisieren und zum allgemeinen Intervallbewusstsein, hier: relative Solmisation oder Tonika-Do-Methode, sowie in Techniken moderner Chorleitung:
- Vermittlung und Anwendung von dirigierten (handzeichendefinierten) oder freien Improvisationskonzepten (Klangflächen, Sprachmusik- oder Circle-Song-Improvisationen)
- Experimentelle, ganzheitliche Stimmbildung.
Dieses Programm mit Daniel Diestelkamp verspricht also Möglichkeiten für ein völlig neues Gefühl, eine geänderte Orientierung der musikalischen Chorleitung darzustellen. Es geht um die vokale Klangsprache der neuen Zeit. Wie können sich Chöre im 21. Jahrhundert noch wirkungsvoll darstellen? Wenn Chöre oder auch Chorleiter der Ansicht sind, dass diese Themen für sie nicht relevant seien, so sollten sie die Möglichkeit der eigenen Irrung überdenken.
Diestelkamp verspricht nach seinen langjährigen eigenen Erfahrungen den Zuhörern wesentliche Impulse für ein Fortkommen von Chorleitern und Chören. Diestelkamp ist Komponist, Musiker und Musikpädagoge. Er arbeitet seit Jahren mit Improvisationskonzepten für Chöre und Instrumentalensembles. Er hat sich solistisch sowie einem Diaphonischen Vokalensemble mit dem Einsatz von differenzierten multiphonalen Obertontechniken einen Namen gemacht.
Gerne sind auch interessierte Sängerinnen und Sänger eingeladen und willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neben einem musikalischen Rückblick und den Planungen für künftige Vorhaben stehen satzungsgemäß die Neuwahl des Kreis-Chorleiters sowie des stellvertretenden Kreis-Chorleiters als Pflichtpunkte auf dem Tagesprogramm.
Alle im Kreis tätigen Chorleiterinnen und Chorleiter wurden kürzlich bereits alle auch persönlich eingeladen. Die Tagung wird gegen 16 Uhr beendet sein, so dass spätere Chortermine der Chorleiter und Chorleiterinnen auf jeden Fall noch eingehalten werden können.
Kreis-Chorleiter Karl Willi Harnischmacher bittet um zahlreiche Beteiligung und beantwortet zusätzlich Fragen unter 02741/930 006.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

Altenkirchen. Jüngst übergab die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (rechts) bei der Organisation "Save ...

Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Bitzen. Auf der "Kaufmannshalde" brutzelte und kochte es und es duftete nach Kartoffel­ge­richten: Die Gymnastikgruppe ...

Bewegung und Lernen werden eng verknüpft

Weitefeld. Mit der Übergabe des Mehrzweckraumes in der Grundschule Weitefeld wurde jetzt ein neues und landesweit einmaliges ...

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Wissen. Pünktlich zum Start der Wies´n in München heißt es auch in Wissen wieder "O`zapft is!". Das altbewährte Team der ...

Veranstaltungen über die friedliche Umgestaltung

Kreis Altenkirchen. In diesem Jahr blickt Deutschland auf 20 Jahre friedlichen Wandel in der DDR und Mittel- und Osteuropa ...

Neues Schönsteiner Sportgebäude wird eingeweiht

Schönstein. Die Sportfreunde Schönstein können im Jahr ihres 90-jährigen Vereinsjubiläum das neu gestaltete Sport-Funktionsgebäude ...

Werbung