Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2009    

Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen übergab jetzt die heimisch Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an die Organisation "Save the Children". Das Geschäft hatte an der "Strickmützchen-Aktion" teilgenommen und mit seinen Kundinnen die zahlreichen bunten Mützen gestrickt.

Altenkirchen. Jüngst übergab die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (rechts) bei der Organisation "Save the Children" über 100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen. Dieser hatte mit seinen Kundinnen an der Aktion teilgenommen und die vielen bunten, kleinen Mützen für die notleidenden Kinder gestrickt. Die "Strickmützchen-Aktion" läuft bereits seit November 2008. Es werden Mützen für Kinder in den Entwicklungsländern, wo die Säuglingssterblichkeit in Folge von Infektionskrankheiten recht hoch ist, gesammelt. Die Mützen sollen so die Kinder vor Auskühlung und damit vor Krankheiten schützen. Bei Besuchen in den einzelnen Regionen haben die Mitarbeiter von "Save the Children" feststellen können, dass die Kinder oftmals schon als "Frühchen" zur Welt kommen, was deren Gesundheitssituation zusätzlich beeinflusst. Ursache ist, dass die Mütter bis kurz vor der Geburt arbeiten gehen müssen und dabei harte Arbeit verrichten.
Zunächst hatte die Organisation mit rund 50.000 Mützchen gerechnet. Bereits nach einigen Wochen hatte man aber schon über 200.000 Mützen gesammelt und ist daher mit der Resonanz auf die Aktion hochzufrieden.
Im Gespräch mit der Geschäftsführerin Christa Dammermann, die sich beim Wollladen herzlich für die Spende bedankte, erläuterte die Abgeordnete, wie wichtig die Arbeit solcher Organisationen ist. "Die Kindersterblichkeitsrate in den Entwicklungsländern ist wirklich erschreckend hoch. Wir als Wohlstandsgesellschaft haben den Menschen dort gegenüber auch eine Verantwortung", erklärt Bätzing. "Ich finde es toll, dass so viele Menschen aus Altenkirchen diese Verantwortung symbolisch in Form der Babymützen übernommen haben", so die Abgeordnete weiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Bitzen. Auf der "Kaufmannshalde" brutzelte und kochte es und es duftete nach Kartoffel­ge­richten: Die Gymnastikgruppe ...

Bewegung und Lernen werden eng verknüpft

Weitefeld. Mit der Übergabe des Mehrzweckraumes in der Grundschule Weitefeld wurde jetzt ein neues und landesweit einmaliges ...

Die "Stunker" vom Rhein stänkerten an der Sieg

Wissen. Zur Aussenstelle des Kölner E-Werkes wurde das Kulturwerk in Wissen am Dienstagabend. 25 Jahre Stunksitzung, was ...

Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Kreis Altenkirchen/Hamm. Der jährlich stattfindende Chorleitertag ist sowohl Plattform für Informationen aus der Chorszene, ...

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Wissen. Pünktlich zum Start der Wies´n in München heißt es auch in Wissen wieder "O`zapft is!". Das altbewährte Team der ...

Veranstaltungen über die friedliche Umgestaltung

Kreis Altenkirchen. In diesem Jahr blickt Deutschland auf 20 Jahre friedlichen Wandel in der DDR und Mittel- und Osteuropa ...

Werbung