Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2009    

Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Es ist schon erstaunlich, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Das bewiesen am Sonntag einmal mehr die Gymnastifrauen des TuS "Germania" Bitzen bei ihrem Kartoffelfest auf der "Kaufmannshalde".

Bitzen. Auf der "Kaufmannshalde" brutzelte und kochte es und es duftete nach Kartoffel­ge­richten: Die Gymnastikgruppe "Montagshüpfer" des TuS "Germania" Bitzen feierte ihr schon zur Tradition gewordenes Kartoffelfest. Die TuS-Gymnastikdamen zeigten sich in Höhe des Clubheimes erneut als wahre Meis­terinnen in der Zubereitung von Kartoffelgerichten. Im Vorfeld hatte man bereits einige Zentner Kartoffeln geschält und sich somit bestens vorbereitet. Am Sonntag wurde dann geschnitten und gerieben, was das Zeug hielt. In den Pfannen verwandelte sich der Kartoffelteig schnell zu goldbraunen Leckereien. Die zubereiteten Gaumenfreuden umfassten ein breit gefächertes Angebot "Rund um die Kartoffel" und fanden schnell ihre Abnehmer. In vielen Haushalten auf dem "Berg" blieb am Sonntagmittag die Küche kalt, um auf der "Kaufmannshalde" die zahlreichen Leckereien aus der Erd-Knolle zu probieren, darunter Kartoffel-Brot, Watz, Reibekuchen, Klöße mit Speck und Zwiebeln, Waffeln, Bratkartoffeln und Pommes frites. Hatte man den Duft in der Nase, konnte man einfach nicht widerstehen. Probieren und sich satt essen waren angesagt. Überall gab es zufriedene Gesichter, wenn auch die "Germanen" ihr Spiel in der Kreisliga A mit 0:3 gegen den Nachbarn VfB Wissen verloren. (rö)
xxx
In der großen gusseisernen Pfanne brutzelten leckere Bratkartoffeln. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Bewegung und Lernen werden eng verknüpft

Weitefeld. Mit der Übergabe des Mehrzweckraumes in der Grundschule Weitefeld wurde jetzt ein neues und landesweit einmaliges ...

Die "Stunker" vom Rhein stänkerten an der Sieg

Wissen. Zur Aussenstelle des Kölner E-Werkes wurde das Kulturwerk in Wissen am Dienstagabend. 25 Jahre Stunksitzung, was ...

DRK-Kleidersammlung im gesamten Kreis

Kreis Altenkirchen. Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, 19. September, ab 8.30 Uhr, für die Kleidersammlung des Deutschen ...

Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

Altenkirchen. Jüngst übergab die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (rechts) bei der Organisation "Save ...

Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Kreis Altenkirchen/Hamm. Der jährlich stattfindende Chorleitertag ist sowohl Plattform für Informationen aus der Chorszene, ...

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Wissen. Pünktlich zum Start der Wies´n in München heißt es auch in Wissen wieder "O`zapft is!". Das altbewährte Team der ...

Werbung