Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2009    

Bankgeschichte mitgeschrieben

Gleich sieben Mitarbeiter mit 40 Dienstjahren beglückwünschte die Westerwald Bank anlässlich einer Feierstunde in Hachenburg. Außerdem wurden zahlreiche Kollegen für langjährige Tätigkeit für die Bank ausgezeichnet.

Westerwald. 840 Jahre Bankgeschichte vereinten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Westerwald Bank anlässlich einer Feierstunde in Hachenburg für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ehren konnte. Gleich sieben Kollegen stehen seit 40 Jahren in Diensten der Westerwald Bank und ihrer ganz unterschiedlichen Vorgänger-Institute. So startete im Jahre 1969 Michael Brast seine berufliche Laufbahn bei der damaligen Westerwälder Volksbank in Bad Marienberg. Reinhard Grassmanns erste Bankstation war die Raiffeisenbank Brückrachdorf-Siershofen, die von Günter Burbach die Raiffeisenkasse in Kroppach. Peter Frink startete bei der Raiffeisenbank in Staudt. Komplettiert wird die Runde der „40-Jährigen“ von Dietmar Möller, dessen erster Arbeitsplatz bei der Westerwaldbank eGmbH in Altenkirchen war, Hans-Jürgen Adler, der über die Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach zur Westerwald Bank kam, und von Christel Runkler. Ihre Tätigkeit für die Bank begann bei der Raiffeisenkasse Altenkirchen eGmH. „Sie alle haben die Geschichte der Bank in ihrer heutigen Form mitgeprägt und jeden Tag aufs Neue das Vertrauen der Kunden bestätigt“, resümierten die Bankvorstände Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer. Dabei bezogen sie auch Gisela Hallerbach und Marianne Thiel ein, die in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet wurden.
Zudem konnte der Vorstand eine stattliche Anzahl weiterer Jubilare auszeichnen. Seit 30 Jahren arbeiten Klaus Büsse, Dirk Herchet, Astrid Schmalzbauer, Michael Zöller, Guntram Kochhäuser, Birgit Marquardt, Maritta Hähn, Birgit Wagner und Bettina Wagner für die Bank. Auf ein Vierteljahrhundert kommen Anke Denker, Andrea Hummer, Karin Sevenich und Andrea Gehrig. Zwei Jahrzehnte sind Claudia Kohlhaas, Christiane Weiser, Maik Taxacher, Natascha Schäfer, Sandra Vohl und Frank Schmidt bei der Westerwald Bank beschäftigt, seit zehn Jahren Melanie Schmidt, Mike Stangier, Alexandra Bonn, Juliane Groß, Natalie Blum, Kristin Rathmann und Tina Burbach.
Alle Jubilare, so der Vorstand, hätten sich stets den Herausforderungen der Zeit gestellt, ein offenes Ohr für die Kunden gehabt und mit Fachwissen, Kompetenz und Fingerspitzengefühl den Dialog mit diesen gesucht. Seitens der Personalabteilung gratulierte deren Leiter Karl-Peter Schneider den Jubilaren und Kollegen, für den Betriebsrat dessen Vorsitzender Wilfried Franken.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Heimatfreunde wandelten auf den Spuren Raiffeisens

Hamm. Kürzlich fuhren die "Heimatfreunde im Hammer Land" unter reger Teilnahme mit einem Bus nach Bendorf-Sayn. Unter sachkundiger ...

Wissener Tafel: Beeindruckendes ökumenisches Werk

Wissen. Ungewöhnlichen Besuch hatte die Wissener Tafel am vergangenen Freitag. Frater Gereon von der Zisterzienser-Abtei ...

Ausstellung über die Hammer Heinrichshütte

Hamm. Die Sayner Hütte - die spätere Heinrichshütte - leistete über einige Jahrhunderte in der Geschich­te von Hamm und darüber ...

Literaturtage: Was ist eigentlich der Westerwald?

Kreis Altenkirchen/Wissen. Gleich zu Beginn der 8. Westerwälder Literaturtage in Wissen ließ Moderator Hanns-Josef Ortheil ...

Benefizkonzert für Müllkinder von Kairo

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Am 8. November um 20 Uhr findet das zweite Konzert des Projektorchesters (PJO) in der Stadthalle ...

Kinderschutzbund setzte in Altenkirchen ein Zeichen

Altenkirchen. Der kleine Luca konnte sein Glück fast nicht fassen. Spiele, Spiele und nochmals Spiele. Frei nach dem Motto ...

Werbung