Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Flächenbrand am Siegufer in Etzbach gelöscht

200 Quadratmeter brennendes Gestrüpp in Etzbach forderten am frühen Samstagabend, 21. April, die Hammer Feuerwehr. Die Hammer Wehr war schnell vor Ort und konnte die weitere Ausbreitung verhindern. Für die Löscharbeiten wurden drei C-Strahlrohre eingesetzt. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester aufgespürt und gelöscht werden, so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet war. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass aufgrund der frühsommerlichen Witterung erhöhte Gefahr für Wald- und Buschbrände besteht.

Die Feuerwehr Hamm hatte den Brand in Etzbach schnell unter Kontrolle. Hier laufen schon die Nachlöscharbeiten. (Fotos: Feuerwehr Hamm/Alexander Müller)

Etzbach. Am Samstagabend, 21. April 2018, wurde die Feuerwehr Hamm um 18.05 Uhr alarmiert. Gemeldet wurde von der Leitstelle in Montabaur ein großer Flächenbrand in Etzbach. Unmittelbar hinter der Siegbrücke an der Rother Straße brannten etwa 200 Quadratmeter trockenes Gestrüpp am Siegufer. Die Hammer Wehr war schnell vor Ort und konnte die weitere Ausbreitung verhindern.

Für die Löscharbeiten wurden drei C-Strahlrohre eingesetzt. Mit einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester aufgespürt und gelöscht werden, so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet war. Über die Brandursache und die Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Im Einsatz waren neben der Polizei ein Rettungswagen des DRK und fünf Fahrzeuge der Feuerwehr mit 25 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Hamm weist nochmal daraufhin, das bereits eine achtlos weggeworfene Zigarette zu einem Brand führen kann. Es ist wegen des sommerlichen Wetters schon überall sehr trocken. Zwischen dem 1. April und dem 31. Oktober ist das Rauchen in Waldgebieten untersagt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Daadener Kitas erhielten Flohmarkt-Erlös

Daaden. Nach dem Erfolg des ersten Daadener Flohmarktes wurden nun auf dem Daadener Minigolfplatz die Flohmarkt-Erlöse an ...

Lebenshilfe informierte über berufliche Möglichkeiten

Wissen. Die dualen Ausbildungsmöglichkeiten zum Heilerziehungspfleger stellte Lukas Schmitz, Gruppenleiter in der Tagesförderstätte ...

Welttag des Buches: Ein Festtag für das Lesen

Bonn/Region. Freude am Lesen verbreiten, Geschichten teilen: Am heutigen 23. April begehen Lesebegeisterte in über 100 Ländern ...

Ein König auf Mallorca: Norbert Lichtenthäler ist Bezirkskönig

Selbach. Die Büchsen hatten am Samstag auf dem Schießstand der St.-Hubertus-Bruderschaft Selbach geknallt, die Gastgeber ...

Earth Day 2018: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Region. Viele fahren mit dem Auto morgens zur Arbeit, nutzen die Mittagspause für Einkäufe und besuchen nach Feierabend noch ...

JSG Wisserland: Punkteteilung gegen Langenhahn

Wissen. Im Heimspiel der C-Jugend Bezirksliga Ost gegen die JSG Langenhahn hatte man in Wissen mit einem Sieg gerechnet. ...

Werbung