Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Wissener Schützenjugend wählte ihre Führung

Kürzlich traf sich die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins zu ihrer Jugendversammlung. Ein Rückblick auf die erreichten Erfolge und Unternehmungen im Jahr 2017 sowie der Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten standen auf der Tagesordnung. Jugendleiterin Anke Müller und ihr Stellvertreter Jonas Schröter stellten sich der Wiederwahl und wurden durch die Versammlung einstimmig im Amt bestätigt.

Kürzlich traf sich die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins zu ihrer Jugendversammlung. (Foto: Verein)

Wissen. Zur traditionellen Jugendversammlung traf sich kürzlich die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins im Wissener Vereinsheim, zu der Schießmeister Burkhard Müller und die Jugendleitung um Anke Müller eingeladen hatte. Mit einer Teilnehmerzahl von 25 Kindern und Jugendlichen war die Versammlung sehr gut besucht. Das berichtet der Verein in einer aktuellen Pressemitteilung.

Nach der Begrüßung durch Schießmeister Burkhard Müller gingen Jugendleiterin Anke Müller und Jugendsprecher Noah Seidel in ihren Berichten auf vergangene Erfolge im schießsportlichen Bereich, sowie Aktivitäten im gesellschaftlichen Bereich ein. Highlights des vergangenen Jahres waren hierbei insbesondere die Teilnahme an diversen Schützenfesten, das Jugendzeltlager an der Aggertalsperre oder das Schwarzlichtminigolfen in Köln. Im schießsportlichen Bereich überzeugte die Jugend des Wissener SV im vergangenen Jahr auf ganzer Linie. Ein Novum in der Vereinsgeschichte war die Teilnahme des Jungschützen Benedikt Mockenhaupt an den Europameisterschaften im ungarischen Györ. Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass die gute Jugendarbeit erneut ihre Früchte trägt und man im vergangenen Jahr viele neue Kinder für den Schießsport begeistern konnte.



Da die zweijährige Wahlzeit der Jugendleiter und Jugendsprecher abgelaufen war, stand ebenfalls die Neuwahl dieser Posten auf dem Programm. Jugendleiterin Anke Müller und ihr Stellvertreter Jonas Schröter stellten sich der Wiederwahl und wurden durch die Versammlung einstimmig im Amt bestätigt. Die Jugendleitung verbleibt somit in bewährten Händen. Zum Jugendsprecher wurden Noah Seidel, Lukas Brück und Miguel Brucherseifer gewählt. Jugendsprecherinnen wurden Anna Katharina Brühl, Julia Neuhoff und Julia Brück.

Mit einem Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten, insbesondere dem Jugendzeltlager an der Aggertalsperre, welches in diesem Jahr um einen Tag verlängert werden soll, sowie der Teilnahme am heimischen Schützenfest, schloss Schießmeister Burkhard Müller die Veranstaltung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Sonderstempel beim Hammer Bauernmarkt

Hamm. In Hamm an der Sieg laufen die letzten Vorbereitungen für den historischen Bauernmarkt am Pfingstwochenende. Neben ...

Erfolgreichste Rechner des Känguru-Wettbewerbs stehen fest

Hamm. 51 Kinder des dritten und vierten Schuljahrs der Grundschule Hamm haben im März am bundesweiten Känguru-Mathematikwettbewerb ...

Schönsteiner „Musiqspace“ hatte Tag der offenen Tür

Wissen-Schönstein. Herrlicher Sonnenschein, leckerer Kuchen und ein buntes und facettenreiches Musikprogramm bildeten den ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Meinborn anmelden

Meinborn. Wie in den Vorjahren ist es auch dieses Jahr das Ziel des Bauernmarktes, selbsterzeugte und selbstgefertigte Produkte ...

Ausschreibung für Landespräventionspreis 2018 hat begonnen

Kreis Altenkirchen. Die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer (SPD) werben für eine Teilnahme ...

1. Mai: Arbeitsmarktexperte Stefan Sell spricht beim DGB

Wissen/Kreisgebiet. Professor Dr. Stefan Sell ist der Hauptredner der diesjährigen DGB-Veranstaltung am 1. Mai im Wissener ...

Werbung