Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Publikumsmagnet Stadtfest: 93 Stände lockten die Besucher nach Altenkirchen

Als Publikumsmagnet zeigte sich das Altenkirchener Stadtfest auch am Sonntag. Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich die Stadt bereits am Morgen, als um 11 Uhr das Bürgerfrühstück begann. Die Restaurants und besonders die Eisdielen waren den ganzen Tag Anziehungspunkte für Gäste aus allen Altersgruppen. Man musste schon Geduld mitbringen, wollte man einen der Sitzplätze „ergattern“.

Moderatorin Inga Back (re.) im Gespräch mit Jörg Witt und Alina Tochenhagen. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Das 10. Stadtfest in der Kreisstadt bot am Sonntag, 6. Mai, für jeden etwas. Um 11 Uhr begann der Reigen der Angebote mit dem Bürgerfrühstück auf dem leider noch nicht ganz fertiggestellten Marktplatz. Um 12 Uhr begann das Programm auf der großen Bühne, die wieder auf dem Schlossplatz stand, mit einem Konzert der Bindweider Bergkapelle. Im Anschluss hieran zeigte die „In Motion“-Showtanzgruppe aus Ingelbach ihr Können, bevor es nahtlos zur Modenschau weiter ging. Im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg hatte die Kinderkrebshilfe Gieleroth wieder ihr bekanntes Café errichtet. Die Westerwald Bank hatte den Showkünstler „Herr Prekär“ als Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem Hochrad auf Tour über das Stadtfest geschickt, der Flyer zum 200. Geburtstag des Genossenschaftsgründers verteilte.

Ein Quiz für die Besucher
Die Moderatorin, Inga Back, hatte ein Quiz für die Besucher im Gepäck. Sie sollten über das Internet - in der Innenstadt steht kostenloses WLAN zur Verfügung - verschiedene Fragen gelöst werden. Hier wurde dann doch, bei der Frage nach der Anzahl der Stände beispielsweise, bei einigen gerätselt, ob es nun 60 oder doch mehr Stände auf dem Stadtfest gebe. Die Antwort gab Back dann später und konnte stolz mitteilen, dass die Verantwortlichen knapp die 100 Stände verfehlt hätten. Es waren 93 Stände, an denen Beratung, Information und auch Verkauf stattfand. Bei der Modenschau drängten sich die Besucher auf dem Schlossplatz. Es wurden vom Modehaus Koch die Damenmode und vom Herrenausstatter Iserlohe die Mode für den Herrn präsentiert.



Am Eingang zur Fußgängerzone war an der Quengelstraße der Raiffeisenliner der Spedition Höhner zu sehen. Hier hatten die Organisatoren auch eine der Attraktionen für die jungen Besucher errichtet, konnten Sie doch in großen Bällen über einen Swimmingpool rollen. Auch der Bereich der Kirmes, auf dem Parkplatz Mühlengasse angesiedelt, war an allen Tagen gut besucht. Im weiteren Verlauf der Kölner Straße hatten, bereits traditionell, die zahlreichen Autohäuser, die in der „Autostadt“ Altenkirchen ansässig sind, die verschiedensten Modelle ausgestellt. Die Mitarbeiter mussten hier viele Fragen, natürlich auch mit der Diskussion Diesel oder doch Elektroauto verbunden, beantworten.

Regionale Produkte
Die Bahnhofstraße war den regionalen Produkten vorbehalten. So wurden hier von Wilfried Wilsberg aus Burglahr köstliche Schinkenspezialitäten präsentiert und konnten auch verkostet werden. Im Regionalladen „Unikum“ war das Raiffeisenspiel einer der Anziehungspunkte.
Alle Gewerbetreibenden zeigten sich mit dem diesjährigen Stadtfest, zu dem es in den Geschäften zahlreiche Angebote gab, sehr zufrieden. Auch in diesem Jahr waren die „Einfahrtsbereiche“ zu den Festmeilen besonders gesichert worden, was dem Sicherheitskonzept entspricht. Die ehrenamtlichen Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm standen an verschiedenen Punkten in Bereitschaft. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


„Helden und Legenden“ beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Weyerbusch. Das Jugendblasorchester Mehrbachtal hatte am Samstag, 5. Mai, zum Frühjahrskonzert in die Turnhalle der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule ...

Horhausener Läufer in Wiehl und Windhagen am Start

Horhausen. 135 Ultraläuferinnen und -läufer hatten für die Premiere der „12 Stunden von Oberberg“ im oberbergischen Wiehl ...

Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Pleckhausen. Am Sonntag, 6. Mai, waren rund um das Bürgerhaus die Farben Rot und Weiß vorherrschend. Die Feuerwehr Pleckhausen ...

Chancen für EU-WLAN-Förderung nutzen

Kreisgebiet. Der erste Förderaufruf für das neue EU-WLAN-Programm erfolgt in wenigen Tagen. „Die Ausschreibung startet am ...

Radsportclub Betzdorf ist breit aufgestellt

Betzdorf. Bei Rund- und Straßenrennen, Zeifahrwettbewerben, im Crosssport und auf dem Mountainbike werden die Fahrer des ...

Kreutzersonate: Violinvirtuose Krylov im Gesprächskonzert

Herdorf. Als Meisterschüler von Salvatore Accardo und gefördert von Mstislav Rostropowitsch, kam der junge Moskauer in den ...

Werbung