Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

„Helden und Legenden“ beim Jugendblasorchester Mehrbachtal

Am Samstagabend, 5. Mai, war die Turnhalle der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch wieder einmal das Ziel der Freunde der konzertanten Blasmusik. Die Verantwortlichen des Jugendblasorchesters Mehrbachtal, hier vor allem Dirigent Slawomir Lackert, hatten ein anspruchsvolles musikalisches Programm unter dem Motto „Helden und Legenden“, zusammengestellt. Ehrungen dürfen in einem solchen Rahmen nicht fehlen und zum Bedauern der Musiker und sicher auch vieler Freunde des Jugendblasorchesters gab es einen Abschied.

Der scheidende Dirigent des Jugendblasorchesters Mehrtachtal, Slawomir Lackert (links), und der „Neue“: Peter Neuser. (Foto: kkö)

Weyerbusch. Das Jugendblasorchester Mehrbachtal hatte am Samstag, 5. Mai, zum Frühjahrskonzert in die Turnhalle der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule eingeladen. Bereits kurz nach dem Einlass zeigte sich, dass kaum ein Platz frei bleiben würde. Das Konzert, das in diesem Jahr unter dem Motto „Helden und Legenden“ stand, begann dann um 20 Uhr. Als die Musikerinnen und Musiker auf die Bühne gingen, brandete der erste Beifall auf. Mit dem Stück „Unter der Admiralsflagge op. 82“ von Julius Fucik, in der Bearbeitung von Franz Brummer, begann das Konzert. Christian Klein, zweiter Vorsitzender des Jugendblasorchesters, führte wieder einmal in seiner humorvollen Art durch den Abend. Vorsitzende Dagmar Hassel konnte in ihrer Eröffnungsrede zahlreiche Ortsbürgermeister sowie Vertreter aus Rat und Verwaltung begrüßen. Der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer war ebenfalls unter den Gästen. Vom Kreismusikverband war Hubert Latsch erschienen, der später auch Ehrungen vornahm.

Das Programm, das neben der Ouvertüre zur Oper „Nabucco“ von Guiseppe Verdi, in der Bearbeitung von Franz Watz, auch Melodien wie „Hallelujah“ von Leonard Cohen oder „Game of Thrones“ beinhaltete, wurde vom Publikum immer wieder mit großem Applaus bedacht. Dirigent Slawomir Lakatsch führte das Orchester mit seiner Begeisterung zu Höchstleistungen. Leider scheidet er als Dirigent nach diesem Konzert aus. „Die drei Jahre mit ihm werden allen Musikerinnen und Musikern in Erinnerung bleiben“, so Dagmar Hassel. Das Orchester bedankte sich bei seinem scheidenden Dirigenten mit dem bekannten ABBA-Song „Thank you for the Music“. Neuer Dirigent ist jetzt Manfred Neuser, ebenfalls „ein toller Musiker“, wie Hassel sagte.



Geehrt wurden Antonia Peter mit dem Jugendehrenzeichen in Gold. Laura Quast, Arno-Christian Schall und Anna Nolte erhielten das Erwachsenenehrenzeichen in Silber. Die Ehrungen wurden im Namen des Landesmusikverbandes durch Hubert Latsch vom Kreismusikverband vorgenommen. Viele der Gäste gaben den Verantwortlichen zu verstehen, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Horhausener Läufer in Wiehl und Windhagen am Start

Horhausen. 135 Ultraläuferinnen und -läufer hatten für die Premiere der „12 Stunden von Oberberg“ im oberbergischen Wiehl ...

Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Pleckhausen. Am Sonntag, 6. Mai, waren rund um das Bürgerhaus die Farben Rot und Weiß vorherrschend. Die Feuerwehr Pleckhausen ...

Seltene Auszeichnung für Kirchener Mediziner

Kirchen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Publikumsmagnet Stadtfest: 93 Stände lockten die Besucher nach Altenkirchen

Altenkirchen. Das 10. Stadtfest in der Kreisstadt bot am Sonntag, 6. Mai, für jeden etwas. Um 11 Uhr begann der Reigen der ...

Chancen für EU-WLAN-Förderung nutzen

Kreisgebiet. Der erste Förderaufruf für das neue EU-WLAN-Programm erfolgt in wenigen Tagen. „Die Ausschreibung startet am ...

Radsportclub Betzdorf ist breit aufgestellt

Betzdorf. Bei Rund- und Straßenrennen, Zeifahrwettbewerben, im Crosssport und auf dem Mountainbike werden die Fahrer des ...

Werbung