Werbung

Nachricht vom 10.05.2018    

1.000 Euro für Altenkirchener Tafel

Die Sparda-Bank in Altenkirchen unterstützt die Tafel in der Kreisstadt: 1.000 Euro konnte sie jetzt übergeben, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu begleiten. Wöchentlich sind bis zu 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im katholischen Pfarrheim in Altenkirchen für die Tafel im Einsatz, um die gespendeten Lebensmittel zu sammeln, zu sortieren, für die Ausgabe vorzubereiten und sie am Dienstagmittag auszugeben.

Freude über die Unterstützung der Sparda-Bank: (von links) Eugenie Gust, Christa Hillmer und Bianka Thelen von der Tafel Altenkirchen, Jasmin Möhlenkamp von der Sparda-Bank, Christa Abts und Joachim Roos von der Tafel Altenkirchen. (Foto: Tafel)

Altenkirchen. Jasmin Möhlenkamp, Mitarbeiterin der Sparda-Bank Altenkirchen, überreichte einen Scheck über 1.000 Euro an an Vertreter der Tafel Altenkirchen, um deren Angebot für benachteiligte Menschen zu unterstützen. Der Betrag stammt aus den Erlösen des Gewinnsparvereins der Genossenschaftsbanken. Wöchentlich sind bis zu 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im katholischen Pfarrheim in Altenkirchen für die Tafel im Einsatz, um die gespendeten Lebensmittel zu sammeln, zu sortieren, für die Ausgabe vorzubereiten und sie am Dienstagmittag auszugeben. Zusätzlich wird an diesem Tag eine warme Mahlzeit zubereitet und angeboten. An dieser Mahlzeit nehmen 60 bis 80 Berechtigte teil, Lebensmittel erhalten 80 bis 100 Berechtigte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die sichtlich erfreuten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel versicherten der Vertreterin der Sparda-Bank, dass auch ihre Spende dazu beiträgt, dass weiterhin jede Woche bedürftige Kinder und Erwachsene mit Lebensmitteln und einem Mittagessen versorgt werden können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kirchener Faustballer: Damen-Siege und Herren-Niederlagen

Kirchen/Wasenbach/Weisel. Der Start in die Feldsaison der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein in der Männerklasse erfolgte ...

„Jugend trainiert für Olympia“: Hammer Leichtathleten auf der Siegerstraße

Hamm. Bei bestem Wetter richtete die Integrierte Gesamtschule Hamm (IGS) in Zusammenarbeit mit der SG Sieg und dem Kopernikus-Gymnasium ...

Bei der IHK zum Kräuterprofi werden

Koblenz. Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) veranstaltet zum wiederholten Mal die Qualifikation zum Kräuterexperten ...

TC Horhausen startet erfolgreich in die Medenrunde

Horhausen. Ende April fand die erste Medenrunde der diesjährigen Saison statt. Auch der TC Horhausen startete mit mehreren ...

Landesbetrieb Mobilität: So läuft die Baustelle Betzdorf an

Betzdorf. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez informiert über den Verlauf der anfänglichen Arbeiten für die Brückeninstandsetzung ...

„Gold ist inflationsgeschütztes Geld.“

Hachenburg. Die Wiener Philharmoniker standen Pate bei der Namensgebung von Europas größter Goldmünze „Big Phil“, sie zeigt ...

Werbung