Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Ein halbes Leben im Dienst der Agentur für Arbeit

„Ich habe es nie bereut, hier zu arbeiten“, sagt Barbara Heer aus Wissen, die bei der Agentur für Arbeit jetzt in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dort hat sie seit 1992 gearbeitet, zuletzt als Fallmanagerin im Wissener Jobcenter. Zudem war sie seit 2014 Gleichstellungsbeauftragte für die Mitarbeiter des Jobcenters im Kreis Altenkirchen.

Barbara Heer wurde in den Ruhestand verabschiedet bei der Agentur für Arbeit (hinten, von links) Volker Born (Vorsitzender des Personalrates), Heiner Kölzer (Geschäftsführer Jobcenter Altenkirchen), Karl-Ernst Starfeld (Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur), Manfred Plag (Geschäftsführer, Jobcenter Neuwied) und Michael Kretzer (Teamleiter Jobcenter Neuwied), (vorne, von links) Barbara Heer, Rolande Klein und Ingrid Brück. (Foto: Agentur für Arbeit)

Wissen/Betzdorf. Zum Abschied gab es Blumen – und eine Menge Erinnerungen an ein erfülltes Arbeitsleben: 32 Jahre war Barbara Heer bei der Agentur für Arbeit beschäftigt, jetzt wurde die 63-Jährige in einer feierlichen Runde in den Ruhestand verabschiedet.

„Ich habe es nie bereut, hier zu arbeiten“, resümiert die Wissenerin. In ihrer Heimatstadt begann auch ihre Laufbahn mit einem Quereinstieg in der Eingangszone. Nach der 1992 bestandenen 1. Fachprüfung wechselte Barbara Heer in die Leistungsabteilung nach Altenkirchen, wo sie auch zuvor schon in der Eingangszone tätig war. 2001 folgte der Wechsel nach Betzdorf, wo sie als Arbeitsvermittlerin durchstartete. 2005 mit Einführung des SGB II wurde sie Fallmanagerin im Betzdorfer Jobcenter. „2014 bin ich dann als Fallmanagerin ins Jobcenter in Wissen zurückgekehrt, meiner ersten Wirkungsstätte. So schließt sich für mich der Kreis“, sagt Barbara Heer. Hier war sie auch seit 2014 Gleichstellungsbeauftragte für die Mitarbeiter des Jobcenters im Kreis Altenkirchen.



Angst vor Langeweile hat die Mutter zweier erwachsener Söhne und Oma eines Enkelsohns auch im wohlverdienten Ruhestand nicht - neben dem jüngsten Spross der Familie halten die tierischen Familienmitglieder - ein Labradorrüde und ein Kater - sie auf Trab. Barbara Heer spielt in der Laientheatergruppe „Bühnenmäuse Wissen“ und hat auch einige ehrenamtliche Engagements, wie bei der Katholischen Jugend Wissen, wo sie sich beim jährlichen Jahrmarkt einbringt, oder in ihrem Amt im Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Auch für ihre Leidenschaft auf Pilgertouren zu gehen möchte sie sich nun mehr Zeit nehmen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Betzdorf/Kirchen. Was am gestrigen Fronleichnamstag (31. Mai) mit einem zunächst harmlos aussehenden Platzregen anfing und ...

Grundschule Herkersdorf: Landtags-CDU fordert Entscheidung

Mainz/Kirchen-Herkersdorf. Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anke Beilstein, fordert von Schulministerin ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ...

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Mörsbach. Am 3. Juni ist es wieder soweit: Über 3.000 begeisterte Radfahrer fahren an diesem Tag auf den Großglockner. Das ...

Volksbank überlässt Verbandsgemeinde zehn Computer

Daaden. Insgesamt zehn Computer mit Tastaturen und Maus-Steuerungen hat die Volksbank Daaden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf ...

Kirchener Faustballer mit erstem Saisonsieg

Kirchen/Wasenbach. Am dritten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein der Herren holte der VfL Kirchen seinen ersten ...

Werbung