Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Leader: 150.000 Euro im Projektaufruf nachgelegt

Eine gute Nachricht erhielt die Leader-Region Westerwald-Sieg aus Mainz. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat mitgeteilt, dass zusätzliche Landesmittel in Höhe von 150.000 Euro für den Leader-Prozess in der Region bereitgestellt werden. Damit stehen im aktuellen Förderaufruf rund 570.000 Euro für die Förderung von Projekten in der Region zur Verfügung.

Logo: Leader-Region Westerwald-Sieg

Region. Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Organisationen und kommunale Träger können sich darüber freuen, denn damit stehen im aktuellen Aufruf knapp 570.000 Euro an Fördermitteln für unsere Region zur Verfügung. Bereits ausgewählt wurden beispielsweise die Weiterentwicklung eines Hofladens in Derschen, die SRS-Kletterwand in Altenkirchen, eine Jugendbefragung für den Kreis, die Einrichtung von Erlebnisstationen in Werkhausen und das Projekt Wisserland 2.0 aus Wissen.

Jetzt stehen wieder 570.000 Euro zur Verfügung, die für Projekte in den folgenden Handlungsfeldern verwendet werden können:

Regionale Wirtschaft und Qualifikation: Themen sind hier beispielsweise Standortmarketing, Stärkung des Einzelhandels, Fachkräftesicherung oder Qualifizierungsmaßnahmen.

Kommunalentwicklung: Wenn es um Mobilität, die Zusammenarbeit von Kommunen oder die Innenentwicklung geht, dann ist dies das richtige Handlungsfeld für mögliche Vorhaben.

Demografische Herausforderung: Von ganz jung bis ins hohe Alter – Vorhaben für und mit Menschen rund um die demografische Herausforderung in unserem Landkreis finden sich in diesem Handlungsfeld wieder.



Tourismus: Unsere Region als Outdoor-Region zu positionieren, gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu vermarkten sind die Inhalte dieses Handlungsfelds.
Forst- und Landwirtschaft, Direktvermarktung: Wertschöpfung, Diversifizierung, aber auch Information über die Landwirtschaft sind Themen, für die sich dieses Handlungsfeld anbietet.

Ausgewählt werden die Projekte von einer sechsköpfigen Jury aus unserer Region anhand von Auswahlkriterien, welche die Weiterentwicklung unserer Region als Ziel haben. Jetzt haben interessierte Akteure die Möglichkeit, ihre Ideen mit der Unterstützung von Leader zu verwirklichen.

Ob die Projektidee zu Leader passt und bei allen Fragen zur Förderung steht das Regionalmanagment gerne zur Verfügung: telefonisch unter der 0 26 81/ 81- 21 82 oder per Mail unter sebastian.duerr@kreis-ak.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


ST Daaden Wissen bei Rheinland-Meisterschaften erfolgreich

Neuwied / Daaden. Auf der 50m Bahn ging es dann auch schon sehr schnell für die ersten Schwimmer um die Medaillenplätze. ...

Empfang der Wirtschaft: Genossenschaften sind für die Zukunft gerüstet

Oberlahr/Kreisgebiet. Auch im Jahr 2018 wurde der Empfang der Wirtschaft für den Landkreis Altenkirchen durchgeführt. Dazu ...

Neue Doppelspitze: Anna Neuhof und Kevin Lenz führen Kreis-Grüne

Kreisgebiet. Bündnis90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand ...

Grundschüler auf Rathaus-Visite: Viele Fragen an den Bürgermeister

Wissen. In der letzten Woche besuchten zwei Klassen der dritten Stufe der Franziskus-Grundschule in Wissen Bürgermeister ...

Vierter Raiffeisenlauf war ein Erfolg für den TuS Horhausen

Horhausen. Pünktlich um 10.20 Uhr am zweiten Juni-Sonntag erfolgte der Startschuss für die Schüler über 400 m. Hier kamen ...

Neue Verbandsgemeinde: Freie Wähler aus Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren

Altenkirchen. In der jüngsten Mitgliederversammlung der FWG Altenkirchen begrüßte der Vorsitzende Claus Thomas Schmidt eine ...

Werbung