Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Landesmittel für Sportplatzumbau in Willroth

97.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Willroth für den Umbau des dortigen Sportplatzes vom Land Rheinland-Pfalz. Das teilt SPD-MdL Heijo Höfer mit. Wie vielerorts steht auch in Willroth die Umwandlung des vorhandenen Tennenplatzes in einen Naturrasenplatz an.

Symbolfoto: Kuriere

Willroth. Das Land Rheinland-Pfalz hat jetzt grünes Licht für die Förderung des Sportplatzes in Willroth gegeben. Das erfuhr der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer auf Nachfrage von Sportminister Roger Lewentz. Die Ortsgemeinde Willroth will den vorhandenen Aschenplatz in einen Naturrasenplatz umwandeln. Laut Mitteilung des Ministers wurden Landesmittel in Höhe von 97.000 Euro zugesagt.

„Tennenplätze entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an moderne Spielflächen“, erklärt dazu Heijo Höfer. Die Spieleigenschaften auf Naturrasen seien bei entsprechender Pflege des Platzes optimal. Zudem sei das Verletzungsrisiko deutlich geringer. Ein weiterer Vorteil für die Entscheidung zum Naturrasen liege in den vergleichsweise geringen Baukosten. Zwar seien Kunstrasenplätze länger bespielbar, dafür lasse sich Naturrasen im Bedarfsfall preiswerter erneuern, so der SPD-Politiker. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Ganz schön heiß: Schmiedetreffen am Technikmuseum war ein großer Erfolg

Freudenberg. Heiß war es am vergangenen Sonntag in und um das Technikmuseum Freudenberg herum. Dafür sorgte nicht nur das ...

Prächtiger Festzug: 19 Gastvereine und Kapellen beim Wissener Schützenfest

Wissen. Am Sonntag (8. Juli) erfreuten die Show- und Brassband Alsfeld, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, deren Mitglieder ...

Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Mainz/Region. Das vom Bildungsministerium vorgestellte Kita-Zukunftsgesetz verändert ganz viel, nicht nur für Eltern und ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Koblenz/Region. Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab November einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung ...

Kinderschutzbund: Plätze in angeleiteter Spielgruppe frei

Altenkirchen. In den Spielgruppen des Kinderschutzbundes wird großer Wert darauf gelegt, dass die Beschäftigung mit dem Kind ...

Pablo Kramer: Alles oder Nichts bei den ADAC Kart Masters

Hamm / Sieg. Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen und voller Emotionen: Alles begann mit den freien Trainings am Freitag. ...

Werbung