Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Forschercamp des Bergbaumuseums in diesem Jahr im Doppelpack

Die Nachfrage war groß. Daher führten die Macher des Forschercamps des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth in diesem Sommer gleich zwei Auflagen des Events durch. Insgesamt nahmen 40 Kinder daran teil. Es gab Exkursionen, spannende Führungen, Keltenspiele und sogar ein künstliches Gewitter.

Forschercamp 2018: Hier wurde eine Forscherbude gebaut.(Foto: Bergbaumuseum)

Herdorf-Sassenroth. Sommerzeit ist Forscherzeit. Ein voller Erfolg war in diesem Jahr wieder das Forschercamp des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth, welches schon seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Kreisjugendamt in den Sommerferien durchgeführt wird. Erstmals fanden auf Grund der hohen Nachfrage zwei Camps nacheinander statt, die jeweils vier Tage dauerten. Daran beteiligt waren insgesamt 40 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

Täglich standen für die Mädchen und Jungen Exkursionen in Sassenroths Wälder auf dem Programm. Dort führte Museumsleiter Achim Heinz sie zu alten Erzgruben, wo die Nachwuchsforscher jede Menge Eisenerz entdeckten. Ausgerüstet mit Schutzbrille und Hammer waren die Kinder begeistert bei der Sache. Heinz zeigte den jungen Forschern eingestürzte Schächte und Stollen und erklärte ihnen, wie gefährlich diese Bergbaurelikte sein können. Auf weiteren Touren fanden die Kinder sogar noch Schlackereste an mittelalterlichen Verhüttungsplätzen und selbst Fossilien und Bergkristalle wurden entdeckt. Natürlich gehörte auch eine Schatzsuche mit GPS-Geräten zum Programm.



Exkursionen machen hungrig, so wurden auch die gemeinsamen Mittagessen im Bergbaumuseum in großer Runde zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder. Im Museum hatten die Kinder nach ihren Ausflügen die Gelegenheit, sich ihre Funde unter 3D-Mikroskopen oder riesigen LED- Leuchtlupen genau anzusehen und natürlich durften alle Fundstücke auch mit nach Hause genommen werden. Selbstverständlich wurden auch Museum und Schaubergwerk erforscht. Bei einer Steinolympiade konnten die Kinder Tag für Tag Punkte sammeln und die drei Besten bekamen eine schöne Mineralie zur Belohnung. Mit dabei war wie immer auch Susanne Wilmsen (Sport- und Erlebnisevents). Deren Keltenspiele und das künstliche Gewitter waren der krönende Abschluss der vier Tage und am Ende des Forschercamps erhielten alle Teilnehmer das begehrte Forscher-Diplom. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

Altenkirchen. Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen über 30 Grad anstrengend, ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt holt Verbandsgemeindepokal

Hamm. Es war so etwas wie ein dreifaches Heimspiel für Dietmar Henrich: Als Bürgermeister der Verbandgemeinde Hamm (Sieg), ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Region. In Deutschland herrscht derzeit fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist ...

„Kreativität in ihrer Vielfalt“: Kursteilnehmer zeigen ihre Werke

Altenkirchen. In der Zeit vom 9. August bis 28. September präsentiert die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen die ...

Verkehrsverbund Rhein-Mosel: Einzeltickets per DB-Navigator-App

Region. Kunden des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) mit internetfähigen Handy und Mobiltelefonen stehen ab dem 1. August ...

24 Stunden von Spa: Podiumsplatz für heimisches Motorsport-Team

Niederdreisbach/Spa-Francorchamps. Das Team Montaplast by Land-Motorsport aus Niederdreisbach feiert den dritten Gesamtrang ...

Werbung