Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Azubis gesucht: Noch 37 freie Plätze bei Baufirmen im Kreis

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Landkreis Altenkirchen noch 37 Ausbildungsplätze zu besetzen. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung hin. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. Nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zählen Bau-Azubis zu den Bestverdienern unter allen Auszubildenden. In diesem Jahr kam noch einmal ein monatliches Plus von 65 Euro dazu. So startet ein angehender Maurer oder Betonbauer nun mit 850 Euro pro Monat ins erste Lehrjahr.

Wer auf dem Bau lernt, kann es per Aufstiegsfortbildung bis zum Polier oder Bauleiter bringen. Die IG BAU weist auf hohe Verdienste und Karrieremöglichkeiten hin. (Foto: IG BAU)

Kreisgebiet. Handwerker gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Landkreis Altenkirchen noch 37 Ausbildungsplätze zu besetzen. In ganz Rheinland-Pfalz zählt die Branche 1.217 freie Azubi-Stellen. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung hin. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. „Schulabgänger haben jetzt noch die Chance, kurzfristig einen Platz zu bekommen. Sei schlau, geh‘ zum Bau – das gilt heute genauso wie früher“, sagt Walter Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mit Blick auf die Bezahlung und Karrierechancen in der Branche.

Nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zählen Bau-Azubis zu den Bestverdienern unter allen Auszubildenden. In diesem Jahr kam noch einmal ein monatliches Plus von 65 Euro dazu. So startet ein angehender Maurer oder Betonbauer nun mit 850 Euro pro Monat ins erste Lehrjahr. Im dritten Jahr sind es bereits 1.475 Euro. „Nach der Ausbildung können Gesellen eine lange Karriereleiter hinaufklettern – und es bis zum Polier oder Bauleiter bringen“, sagt Gewerkschafter Schneider. Der Fachkräftebedarf dürfte bei den heimischen Baufirmen in den nächsten Jahren weiter wachsen, schätzt Schneider. „Die Arbeit wird den Bau-Spezialisten mit Sicherheit nicht ausgehen. Gebaut wird immer – die Branche ist ein fester Faktor der Binnenkonjunktur.“ Die IG BAU rät Schulabgängern hierbei, sich vor allem in Innungsbetrieben umzusehen, die sich an Tarifverträge halten. Diese liegen bei den Verdiensten, Arbeitsbedingungen und der Beschäftigtenzufriedenheit weit vor Betrieben ohne Tarifbindung, so eine Studie der HansBöckler-Stiftung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zugleich gehe die Digitalisierung auf dem Bau in großen Schritten voran. „Maurer-Roboter sind nur ein Stichwort auf dem Weg zur Baustelle 4.0. Neue Technologien werden die Arbeit enorm erleichtern“, sagt Schneider. Schon heute müsse sich die Berufsausbildung darauf einstellen – und den Bau-Nachwuchs für das digitale Zeitalter qualifizieren. Erstmals hat die IG BAU in diesem Jahr auch einen Fahrkosten- und Unterbringungszuschuss von 60 Euro pro Monat durchgesetzt. Diesen bekommen Berufsschüler, die in eine Landes- oder Bundesfachklasse gehen und dafür längere Wege zurücklegen müssen. Freie Ausbildungsplätze finden sich im Netz unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de oder www.bau-stellen.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Neue Altenpflegekräfte erhielten Berufsurkunden an der BBS Wissen

An der BBS Wissen ausgebildete Altenpflegekräfte erhalten ihre Berufsurkunden
Wissen. Der Fachkräftemangel in der Pflege ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Horhausen. Hauptzelebrant des festlichen Hochamtes war Jubilar Egon Müller und Mitzelebranten waren Pfarrer Peter Strauch, ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Sommerfreizeit in Schweden war ein Erfolg

Kreisgebiet. In der dritten Sommerferienwoche machten sich 30 Jugendliche, vier Betreuer und eine Köchin aus dem Kreis Altenkirchen ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Region. Die Teilnahme am Straßenverkehr ist und bleibt ein Risiko – besonders für Kinder. Verständlich, dass viele Eltern ...

Klaus Robert Reuter neuer Fußball-Kreisvorsitzender

Neitersen. Der Kreistag selbst begann aber bereits mit einer herben Enttäuschung. Gerade einmal 34 Vereinsvertreter von 126 ...

JU Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

Neuwied. Der erste Teil des Bezirkstages 2018 sollte ganz der Bildungspolitik gewidmet sein. Zunächst berichtete Jens Münster ...

Werbung