Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Biotonne des Monats Juli steht in Katzwinkel

Zum zweiten Mal hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen die „Bioabfalltonne des Monats“ ermittelt. 100 Euro sowie die entsprechende Urkunde gehen für den Monat Juli an Friedhelm Heck aus Katzwinkel. Bei der Aktion werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen inspiziert, die Tonnennutzer einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne erhalten die Auszeichnung.

„Bioabfalltonne des Monats“: AWB-Werkleiter Werner Schumacher (links) freute sich, dass er die zweite Auszeichnung persönlich vornehmen konnte. Er gratulierte Friedhelm Heck aus Katzwinkel. (Foto: AWB)

Katzwinkel. Die „Bioabfalltonne des Monats“ Juli steht in Katzwinkel. Der erstmals im Juni vergebene Preis geht im zurückliegenden Monat an Friedhelm Heck. Darüber informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) per Pressemitteilung. Dabei wurden erneut nach dem Zufallsprinzip eine oder bei Bedarf mehrere Bioabfalltonnen inspiziert, die Tonnennutzer einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne erhalten eine Auszeichnung. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Zuwendung von Bargeld in Höhe von 100 Euro.

AWB-Werkleiter Werner Schumacher freute sich, dass er die zweite Auszeichnung persönlich vornehmen konnte. Die Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität wird noch monatlich bis zum Jahresende fortgeführt. Denn eine gute Qualität der im Landkreis eingesammelten Bioabfälle ist dem Abfallwirtschaftsbetrieb ein ständiges Anliegen, nicht zuletzt auch bedingt durch verschärfte Regelungen durch den Bundesgesetzgeber. Aktionen wie das Biogut-Radar und permanente Kontrollen der Bioabfalltonnen über den sogenannten Drittbeauftragten, das Abfuhrunternehmen Remondis Mittelrhein, mit konsequenter Anwendung der „gelben und roten Karte“, sind bewährte Hilfsmittel, um das hochgesteckte Qualitätsniveau mindestens zu halten oder besser weiterhin zu steigern. Das Sortierverhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sei erfreulicherweise völlig korrekt, heißt es in der Pressemitteilung des AWB. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Hachenburg. Bürgermeister Stefan Leukel hatte das Privileg, die Fortsetzung der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ im nächsten ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen richtet mit Unterstützung der Strickmanufaktur Seldom von Rolf und Martina ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Dieblich/Westerwald. Im Zuge einer Intensivierung der Beziehungen zwischen Senioren-Union (SU) und Junger Union (JU) im Bezirk ...

Seltene Würdigung: Josef Brendebach ist der vierte Wissener „Kulturwerker“

Wissen. Er ist ein „Kulturwerker“ der ersten Stunde. Jetzt trägt er diesen Ehrentitel ganz offiziell: Dr. Josef Brendebach ...

Batnight 2018: NABU lädt zu Fledermausexkursionen ein

Holler/Region. Um Fledermäuse ranken sich Legenden und spannende Geschichten. 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland, ...

Wochenmarkt-Gäste: Segelflieger und Kreisvolkshochschule informierten

Altenkirchen. Von April bis Oktober 2018 wird der Wochenmarkt in Altenkirchen nun an jedem ersten Donnerstag im Monat durch ...

Werbung