Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

City Night 2018: Sperrungen und Umleitungen in Betzdorf

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain informiert über Sperrungen und Umleitungen anlässlich der City Night am 10. August. Der Veranstaltungsbereich umfasst die Fußgängerzone in der unteren Bahnhofstraße und Decizer Straße, die Friedrichstraße von der Einmündung Decizer Straße bis einschließlich Hellerbrücke und die Hellerstraße vom Postamt bis zum Rathaus.

Betzdorf. Anlässlich der Betzdorfer City Night am kommenden Freitag, den 10. August, informiert die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain über geänderte Verkehrsregelungen für den Veranstaltungszeitraum. Der Veranstaltungsbereich umfasst gemäß Pressemitteilung der Verwaltung die Fußgängerzone in der unteren Bahnhofstraße und Decizer Straße, die Friedrichstraße von der Einmündung Decizer Straße bis einschließlich Hellerbrücke und die Hellerstraße vom Postamt bis zum Rathaus. Die Hellerstraße kann aufgrund der Brückenbaustelle auch an diesem Tag nicht aus Richtung Kirchstraße befahren werden.

Als Umleitungsstrecke aus Richtung Hachenburg/Steineroth in die Innenstadt ist die im Rahmen der Brückensanierungsarbeiten in der Steinerother Straße offiziell ausgeschilderte Strecke über die Tiergartenstraße, Rainstraße, Eberhardystraße, Gäulenwaldstraße, Scheuerfelder Straße, Kirchstraße (Scheuerfeld), Bahnhofstraße (Scheuerfeld), Bahnhofstraße (Wallmenroth) und die B 62 verfügbar.

Am Veranstaltungstag gelten bis zum voraussichtlichen Ende des Radrennens gegen 24 Uhr folgende Verkehrsbeschränkungen:

ganztägig: Die Hellerstraße sowie die Fußgängerzonen Bahnhofstraße und Decizer Straße bleiben nach Beendigung des Wochenmarktes bis zum Veranstaltungsende gesperrt.

ab 17 Uhr: Der Veranstaltungsbereich wird für den gesamten Straßenverkehr gesperrt, so dass die Zufahrtsmöglichkeiten in den Veranstaltungsraum von der Wilhelmstraße/Kirchener Straße in die Friedrichstraße/Decizer Straße, von der Friedrichstraße in die Steinerother Straße, von der Kirchstraße in die Hellerstraße/Bahnhofstraße sowie von der Decizer Straße in die Friedrichstraße entfallen. Die Zu- und Abfahrt zum Parkplatz Friedrichstraße/Gerberstraße wird ab 17 Uhr nur über den Siegkreisel erfolgen. Die bestehende Einbahnregelung wird hierfür aufgehoben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Durchgangsverkehr wird über folgende Strecke umgeleitet: LKW aus Richtung Wissen kommend mit Fahrtziel Siegen fahren über Niedergüdeln über die offiziell im Rahmen der Brückensanierungsarbeiten ausgeschilderte Umleitungsstrecke über Katzwinkel, Wehbach, Kirchen. Fahrzeuge aus Richtung Kirchen/Wissen kommend mit Fahrtrichtung Alsdorf nutzen die Verkehrsführung im Bereich Polizei/Amtsgericht parallel zur Veranstaltungsstrecke. Der Verkehr wird in diesem Bereich über die sich dort befindliche Sperrfläche geleitet. In diesem Bereich wird die zulässige Geschwindigkeit auf Tempo 20 reduziert. Die Verkehrsfläche ist auf Fahrzeuge mit einer maximalen Breite von drei Metern begrenzt. Fahrzeuge aus Richtung Alsdorf kommend mit Fahrtziel Gebhardshain fahren über den Tunnel Siegkreisel, dann Richtung Wissen die B 62 bis Ortsausgang Betzdorf , über die Bahnhofstraße in Wallmenroth, die Bahnhofstraße und die Kirchstraße in Scheuerfeld, die Scheuerfelder Straße, Gäulenwaldstraße, Eberhardystraße, Rainstraße und Tiergartenstraße in Betzdorf. (PM)








Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt: Abwechslungsreiche Woche an der Ostsee verbracht

Altenkirchen/Grömitz. In den Sommerferien organisierte die Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit den Schulsozialarbeitern ...

Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Steinebach. Im Juni dieses Jahres wurde dem MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. zum achten Mal in Folge der Titel eines ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Siegen. Donald Trump macht in wenigen Zeichen Politik und Mesut Özil entfacht eine Rassismus-Debatte. Twitter ist ein Phänomen, ...

Sommertour: Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Kirchen und Brachbach

Kirchen/Brachbach. Im Rahmen ihrer „Sabine-vor-Ort-Tour“ durch den Wahlkreis besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine ...

Siegburger Großbrand: Bahnverkehr weiter beeinträchtigt

Siegburg/Kreis Altenkirchen. Nach dem gestrigen Brand in Siegburg wurde der Fernverkehr auf der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt ...

„CAMP2GO“: Mit Action über die Wasserrutsche und durch das Evangelium

Weitefeld. Vom 30. Juli bis 3. August war das „CAMP2GO“-Team in der Evangelischen freien Gemeinde (EfG) in Weitefeld zu Gast. ...

Werbung