Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

Heupelzen feierte mit vielen Gästen den 525. Geburtstag

Die Ortsgemeinde Heupelzen hatte am Samstag, 11. August, zum Festkommers anlässlich des 525. Geburtstages eingeladen. Es wurden, so Ortsbürgermeister Rainer Düngen, drei Feste gefeiert: Natürlich zuallererst 525 Jahre Heupelzen, dazu dann aber auch 200 Jahre Raiffeisen und 10 Jahre Westerwaldsteig, der ja über einen Teil der Gemarkung Heupelzen verläuft. Ferner erhielt die Gemeinde die Urkunde zum Wappen.

Landrat Michael Lieber (links) überreichte die Wappen-Urkunde an Ortsbürgermeister Rainer Düngen. (Foto: kkö)

Heupelzen. Am Samstag, 11. August, füllte sich das Festzelt, das, so Ortsbürgermeister Rainer Düngen, von fleißigen Helfern errichtet worden war, sehr schnell. Neben zahlreichen Bürgern der Ortsgemeinde und aus den umliegenden Dörfern waren auch viele Ehrengäste erschienen, drunter die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Heijo Höfer sowie Bürgermeister Fred Jüngerich und Landrat Michael Lieber. Auch zahlreiche Ortsbürgermeister mit ihren Beigeordneten waren anwesend.

Infrastruktur wichtig
Düngen begrüßte die Gäste und ging auf die Entwicklung der Gemeinde ein. Wichtig war ihm zu bemerken, dass sich Heupelzen von einem ehemals landwirtschaftlich geprägten Ort hin zur Wohngemeinde entwickelt habe. Dies sei aber kein Nachteil, so Düngen. Er ging auch darauf ein, was in Zukunft geplant sei, um den Ort noch attraktiver zu machen. So soll ein Mehrgenertionenhaus entstehen, der Spielplatz erweitert werden und – der wichtigste Punkt – die Straßen sollen saniert werden, denn die Infrastruktur sei wichtig für die Gemeinden.

Düngen ging dann auf das neue Wappen der Ortsgemeinde ein. Das Wappen zeigt die Bäche, die durch die Gemarkung fließen, als gekreuzte Wellenlinien. „Dies teilt die Wappenfläche in Viertel“, so Düngen, „und lässt den Raum für die weiteren Merkmale unseres Ortes. Das Wappen zeigt oben zwei Eichenblätter, die auf die bereits rund 200 Jahre alten Eichen im Dorf verweisen. Weiter findet sich im Wappen der Hinweis auf den Basalt und das Wahrzeichen, den Raiffeisenturm. Unten deutet ein rotes Quadrat den Grenzstein der Grafschaft Sayn-Altenkirchen zur Grafschaft Sayn-Hachenburg an.“



Die 106. Ortsgemeinde mit eigenem Wappen
Landrat Lieber ging in seiner kurzen Rede auf das Wappen und die Vorschriften ein. Er freue sich, dass Heupelzen die 106. Gemeinde im Landkreis sei, die ein eigenes Wappen führe. Andere würden sicherlich folgen. Bürgermeister Jüngerich konnte Rainer Düngen dann das neue Siegel der Ortsgemeinde überreichen und verwies darauf, dass nunmehr 33 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen ein Wappen haben. „Andere sind Euch dicht auf den Fersen“, so Jüngerich lachend. Josef Zolk, Vertreter der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, ging auf die Bedeutung des Sozialreformers ein. Er wünschte, wie alle Vorredner auch, den Anwesenden ein schönes und fröhliches Fest. Rainer Düngen bat dann Walter Ochsenbrücher auf die Bühne, der das Publikum mit einem seiner Gedichte erfreute. Weiter stellte Düngen die neue Ortschronik vor, die, durch die akribische Arbeit von Manfred Herrmann, fortgeschrieben werden konnte.

Musikalisch umrahmt wurde der Festkommers durch den Projektchor und den Frauenchor Busenhausen. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Danach bestand die Möglichkeit, den Wanderweg („Heu1“) bis zum Raiffeisenturm zu gehen und die Aussicht vom höchsten Punkt der Verbandsgemeinde zu geniessen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Gewinnsparen: 5.000 Euro gehen nach Berzhausen

Flammersfeld/Berzhausen. Einen Volltreffer beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken landeten Franz Hemmerle und ...

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Guckheim. Die Lotto-Elf setzt sich aus einem Kader von rund 45 Spielern zusammen. Seit 18 Jahren kicken sie für einen guten ...

Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Fensdorf. „Wenn es am schönsten ist soll man aufhören“, sagt Reinhard Krämer, einer der Mitbegründer der Traktorfreunde Westerwald ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland holt drei Punkte gegen Bitburg

Wissen. Einen gelungenen Einstand feierten die C1-Junioren der JSG Wisserland in der Rheinlandliga. Im ersten Heimspiel gegen ...

Tolles Fußball-Camp mit Profi-Training in Eichelhardt

Eichelhardt/Bruchertseifen. Anfang August fand in Eichelhardt und Bruchertseifen das zweite Fußballtrainingscamp der C-Junioren ...

16. Betzdorfer „City Night“ mit Heimsieg: Christian Noll gewinnt Hausrennen

Betzdorf. Vom frühen Abend bis weit in die Dunkelheit hinein bestimmte die „City Night“ das Geschehen in der Betzdorfer Innenstadt ...

Werbung