Werbung

Region |


Nachricht vom 05.11.2009    

Gemeinsames Wirtschaftsinfo der drei Landkreise

Mit einer gemeinsamen Wirtschaftsinformation wollen die drei Landkreise Landkreis Altenkirchen, Landkreis Neuwied und Westerwaldkreis weiter ihr Profil schärfen, indem man auf gemeinsame Projekte und Ziele setzt. Über den Stand der Kopperation wird in der 12-seitigen Broschüre berichtet.

Region. Die noch junge Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis überrascht mit einem weiteren Gemeinschaftsprojekt. Gab es bisher eigenständige Publikationen der jeweiligen Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften für und aus der heimischen Wirtschaft, zeigen die Akteure mit ihrer ersten Wirtschaftsinfo, dass es auch gemeinsam geht. Auf zwölf Seiten berichten Landräte und Wirtschaftsförderer über gemeinsame Projekte und Zielsetzungen, informieren über aktuelle Förderprogramme und Zukunftsthemen der Wirtschaftsregion im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das mit Unterstützung des Landes und der Europäischen Union in diesem Jahr gestartete Innovationscluster Metall & Keramik informiert gleich über zwei Seiten in der Erstausgabe der Wirtschaftsinfo Westerwald über Details der Gemeinschaftsaufgabe. "Gemeinsam sind wir stärker" - unter diesem Motto sprechen sich die Landräte Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen, Rainer Kaul, Landkreis Neuwied und Achim Schwickert, Westerwaldkreis, für eine Fortsetzung der bisher schon sehr erfolgreichen Kooperation auf den verschiedensten Gebieten aus. Die Landräte und ihre Wirtschaftsförderer bauen dabei auf ein solides und erfolgreiches Fundament wie den zwischenzeitlich sehr beliebten Westerwaldsteig, den Westerwälder Bläsersommer, die erfolgreiche Regionalkampagne "Kräuterwind" oder die ersten Westerwälder Holztage. Für die Wirtschaftsförderer bedeutet die gemeinsame Wirtschaftsinfo eine bessere Platzierung der Region und eine deutlich höhere Wahrnehmung über den geografischen Westerwald hinaus. "Die Wirtschaftsinfo ist Standortwerbung für die gesamte Region", so die Initiatoren. Die Auflage der ersten Wirtschaftsinfo beträgt 10.000 Exemplare, die in diesen Tagen an Unternehmen, Wirtschaftsinstitutionen und Interessierte in den drei Landkreisen verschickt werden. In Zukunft wollen die Wirtschaftsförderer im nördlichen Rheinland-Pfalz über ihre gemeinsame Wirtschaftsinfo immer wieder über und aus dem Wirtschaftsstandort berichten. Die Wirtschaftsinfo kann auch per E-Post angefordert werden unter ww@wfg-ww.de/info@mfg-neuwied.de/info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Wieder ein Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Die Landräte Achim Schwickert, Westerwaldkreis, Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen und Rainer Kaul, Kreis Neuwied, präsentieren die erste gemeinsame Wirtschaftsinfo.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Großer Heimatabend in Molzhain

Molzhain. 590 Jahre Molzhain mit Wappenverleihung und Vorstellung der neuen Ortschronik Molzhain: Die Ortsgemeinde Molzhain ...

Ministerin Aigner unterstützt Aktion Schutzengel

Betzdorf/Berlin. "Wette gewonnen!" heißt es jetzt im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. ...

Jugendfeuerwehr auf Spuren der "Großen"

Kausen/Altenkirchen. Die Jugendfeuerwehr Kausen besuchte jetzt im Rahmen ihres Unterrichts die Atemschutzübungs-Strecke in ...

Lkw mit Erdaushub umgekippt

Oberlahr. Am Mittwoch, 4. November, kam es im Baustellenbereich der Baustelle an der B 256 zwischen Oberlahr und Güllesheim ...

Reservisten reinigten Kriegsgräberstätten

Wissen/Freusburg/Mudersbach. Gleich zu zwei großen Arbeitseinsätzen auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg und Mudersbach ...

"Zünftiges Reisen" ist aktuell wie eh und je

Region/Koblenz. Bine und Synke sind Handwerksgesellen. Gekleidet mit Cordhosen mit ausgestellten Hosenbeinen, Cordweste mit ...

Werbung