Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Fotowettbewerb: Das Katzwinkeler Dorfjubiläum in Szene gesetzt

Die Sieger stehen fest, jetzt sollen sie auch geehrt werden: Beim Fotowettbewerb anlässlich der 525-Jahr-Feier von Katzwinkel haben Thomas Pfeifer, Anne Höfer und Joachim Weger die schönsten Motive eingereicht. Am 13. September findet nun eine Auszeichnung statt. Dabei werden viele Fotos des Jubiläums ausgestellt, zudem können der Heimatkalender 2019 und die „Die kleine Chronik von Katzwinkel“ vorbestellt werden.

Die Gewinner des Fotowettbewerbs anlässlich der Katzwinkler 525-Jahr-Feier stehen fest. (Foto: Katharina Behner/Dorfgemeinschaftsverein)

Katzwinkel. Am 13. September in der Zeit von 15 bis 17 Uhr heißt es „Gewinnverteilung“ im Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel. Der Dorfgemeinschaftsverein hatte zur 525-Jahr-Feier im Juni einen Fotowettbewerb ausgelobt.

Die drei schönsten der eingesendeten Fotos sollten auf dem Titelblatt und auf der Juni-Seite des Heimat-Kalenders für 2019 ihren Platz finden. Die Gewinner Thomas Pfeifer, Anne Höfer und Joachim Weger sind bereits benachrichtigt, freuen sich mit dem Verein auf diesen Tag und so gibt es am 13. September ihnen zu Ehren einen kleinen Sektempfang und Kaffee im Begegnungsraum. Hierzu sind alle interessierten Bürger der Gemeinde eingeladen.



Der neue Kalender für 2019, der bereits auf dem 40. Bazar in Elkhausen vorgestellt wurde und natürlich die drei Gewinnerfotos beinhaltet, kann an diesem Nachmittag auch hier eingesehen und vorbestellt werden, genauso wie „Die kleine Chronik von Katzwinkel“, erstellt von Stefan Kipping anlässlich des Jubiläums 525 Jahre Katzwinkel.

Der Dorfgemeinschaftsverein wird eine Vielzahl von Fotos der 525-Jahr-Feier auf einer großen Leinwand präsentieren und so können die Besucher am 13. September im Begegnungsraum das bunte Geschehen der Feier noch einmal Revue passieren lassen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


150 Mal Blut gespendet: Dank an Werner Schuhen aus Kausen

Gebhardshain/Elkenroth. Beim Blutspendetermin am vergangenen Freitag (31. August) leistete Werner Schuhen aus Kausen seine ...

50 Jahre Stadt Wissen: Sonderbriefmarke zum Jubiläum

Wissen. Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Im kommenden Jahr feiert die Stadt Wissen ihren 50. Geburtstag. ...

Kreisentscheid im Leistungspflügen auf dem Leuzbacher Feld

Altenkirchen-Leuzbach. Mächtig was los im Leuzbacher Feld bei Altenkirchen: Am 15. und 16. September veranstaltet die Landjugend ...

EKiR: Fachbeirat der Gleichstellungsstelle tagte in Altenkirchen

Altenkirchen. Die Arbeit der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) wird von einem Fachbeirat ...

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Willroth. Bereits weit vor dem offiziellen Einlass war am Samstagabend (1. September) rund um das Sportgelände Willroth kaum ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Neuwied/Flammersfeld. Der Start der historischen Kutschfahrt auf der Raiffeisenstraße war am frühen Morgen vor dem Raiffeisenhaus ...

Werbung